Rückblick: Symposium zum Thema "Demografischer Wandel und Polizeiarbeit"
Veranstaltung des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK) am 11. März 2014.
12. März 2014 VeranstaltungenIPK
Am Dienstag, 11. März 2014 fand das Angebot des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaft insbesondere in den Stabsstellen der Kreispolizeibehörden, des LAFP NRW, des MIK NRW und im Kreis der Lehrenden der FHöV NRW Resonanz. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten die aktuellen Forschungs- und Projektergebnisse zu Fragen der
- Öffentlichen Sicherheit (Frau Dr. Saskia Steiger, FU Berlin, Forschungsforum Öffentliche Sicherheit)
- Kriminalitätsentwicklung (Michael Hanslmeier, M.A., Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen)
- Perspektiven der Verkehrssicherheit (Dr.Ing. Frank Ließke, TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften)
- Rekrutierung geeigneter Bewerberinnen und Bewerber (Prof. Dr. Andreas Gourmelon, FHöV NRW, Verbundabteilung Gelsenkirchen)
Weitere Artikel zum Thema
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Workshop zum Thema Drittmittelforschung
Am 15. März 2019 findet in der Zentralverwaltung der FHöV NRW von 13 Uhr bis 15 Uhr ein Workshop des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK) (…) mehr
Bekämpfung der Kriminalität in Europa
Themenwoche "Europa" im Rahmen der Kölner Wissenschaftsrunde
Erstmalig in 2019 werden die Themenjahre der Kölner Wissenschaftsrunde von den Themenwochen abgelöst. Die ersten Kölner Themenwochen zum Thema „Europa“ finden (…) mehr
7. Februar 2019 VeranstaltungenBeamtenrecht für den Polizeibereich
Aktuelle Fragen - mehr Probleme als Lösungen?
Am 20. März 2019 findet an der Abteilung Köln der FHöV NRW eine Tagung rund um das Thema „Beamtenrecht für den Polizeibereich. Aktuelle Fragen – mehr Probleme (…) mehr
5. Februar 2019 VeranstaltungenAmtseinführung
Martin Bornträger ist neuer Präsident der FHöV NRW
Martin Bornträger tritt damit die Nachfolge von Reinhard Mokros an, der mit Ablauf des vergangenen Jahres in den Ruhestand eingetreten ist. „Ich bin mir sicher, (…) mehr
4. Februar 2019 VeranstaltungenPräsidiumThesisprämierung 2019
Absolventinnen und Absolventen für hervorragende Thesisarbeiten geehrt
Für ihre herausragenden Thesisarbeiten wurden 13 Absolventinnen und Absolventen der FHöV NRW prämiert. Im Rahmen einer Feierstunde im Ministerium des Innern NRW (…) mehr
24. Januar 2019 VeranstaltungenVeranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus"
Unsere Polizei: Fremdenfreundlich oder fremdenfeindlich?
Am 4. Februar 2019 findet im Rahmen der Kölner Wissenschaftsrunde von 18:00 - 19:30 Uhr eine Veranstaltung aus der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" zum Thema (…) mehr
Vorurteilskriminalität und Polizeiarbeit
Kooperation des IPK mit der Ruhr-Universität Bochum
Am 21. Februar 2019 findet an der Abteilung Köln von 10 Uhr bis 16 Uhr eine Veranstaltung des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK) zum Thema (…) mehr
Rückblick Deutscher Verkehrsexpertentag 2018
Verkehrsunfallopfer nicht allein lassen
Durch einen Verkehrsunfall kann in wenigen Sekunden das gesamte weitere Leben eines Menschen verändert werden. Neben körperlichen Verletzungen erleiden (…) mehr
10. Dezember 2018 VeranstaltungenKölner Dialoge | Rückschau
Grundlagen polizeilichen Handelns
Am 14. November 2018 fanden an der Abteilung Köln der FHöV NRW erneut die Kölner Dialoge statt Es sind zwei Beobachtungen, die der ehemalige Leiter des (…) mehr
Forschungsprojekt „Ethnische Segregation und Kriminalität“ (ESKrim)
Kick-Off-Veranstaltung an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup
Mit einer gemeinsamen Konferenz an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup startete am 14./15. November 2018 ein Forschungskonsortium die Arbeit (…) mehr
13. Symposium für Personalmanagement
Einblicke in die Zukunft der Personalauswahl
Das 13. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor fand am 21. November 2018 in den Räumen des Studieninstituts Ruhr am Königswall in Dortmund (…) mehr
Podiumsdiskussion E-Government und Digitalisierung
Wie sich neue Technologien auf Kommunalverwaltungen auswirken
Science Fiction oder was? Wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data die öffentliche Verwaltung verändern (könnten) Am 4. Dezember 2018 findet in (…) mehr
19. November 2018 VeranstaltungenPolizist_innen forschen
Bericht zum 2. IPK-Workshop zur sozialwissenschaftlichen Forschung in der Polizei
Gut 20 forschende und an Forschung interessierte Polizeiangehörige haben zwei Tage lang in Schloß Holte-Stukenbrock über ihre Projekte diskutiert Bereits zum (…) mehr
16. November 2018 VeranstaltungenIPKStudientag in Dortmund
Polizeibeamter und Demonstrantin vom Hambacher Forst diskutieren mit PVD-Studierenden in Dortmund
Ein Polizeibeamter hilft am Hambacher Forst einer Demonstrantin beim Pflanzen eines jungen Baums. Das Foto mit dem Polizeibeamten Thorsten Bruland aus Hamm und (…) mehr
13. November 2018 DortmundVeranstaltungenTagung der Gleichstellungskommission
Termine Selbstverteidigung und Frauenvollversammlung vormerken!
Am 29.10.2018 tagte die Gleichstellungskommission in Gelsenkirchen. Die Mitglieder Melanie Allofs, Dagmar Schickerling-Öhl, Nathalie Schmitz, Eva Wittig, Beate (…) mehr