Digitalisierung in der öffentlichen VerwaltungHerausforderungen und Lösungen

Im Vordergrund ist ein silbernes Mikrofon zu sehen. Im Hintergrund sind verschwommen mehrere Sitzreihen zu sehen.
Der Gastvortrag wurde Mitte April als Hybridformat durchgeführt

Gastvortrag von Katja Hommel und Thorsten Hoffmann vom Beratungsunternehmen BearingPoint am Studienort Duisburg

Im Rahmen der Veranstaltung „Verwaltungsmanagement und Organisation“ hatten Studierende der HSPV NRW am Studienort Duisburg Gelegenheit, tiefgreifende Einblicke in das weite Spektrum der Beratungstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung zu erlangen und vom Wissensschatz führender Experten auf dem Feld der Digitalisierung zu profitieren.

Die Referierenden Katja Hommel und Thorsten Hoffmann sind als Senior Manager beim Beratungsunternehmen BearingPoint im Bereich Public Sector tätig und reisten extra für einen Gastvortrag von Hamburg beziehungsweise Frankfurt nach Duisburg. Während Frau Hommel seit über 18 Jahren Beratungserfahrung in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, Qualitäts- und Projektmanagement gesammelt hat, kann ihr Kollege Herr Hoffmann über 20 Jahre Beratungserfahrung in Java/Net-Entwicklung, SOA-Projekten, Softwareentwicklung und Projektmanagement sowie in der Integration von Unternehmensarchitektur vorweisen.

Am 12. April 2023 gingen Frau Hommel und Herr Hoffmann in ihrem lebendigen Gastvortrag zunächst auf die Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ein und stellten gleichzeitig mögliche Lösungsansätze vor. Ferner erhielten die Zuhörerinnen und Zuhörer spannende Einblicke in ausgewählte Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung, die von BearingPoint begleitet wurden. Anhand der konkreten Beispiele wurden die zuvor besprochenen Herausforderungen beziehungsweise Lösungsansätze greifbarer und verständlicher. Ferner wurden die Dimension und die Reichweite derartiger Projekte erkennbar.

Zum Abschluss folgte eine Diskussion über die Vision einer digitalen Verwaltung, die in eine Debatte überging, wie eine solche Digitalisierung gemeinsam gelingen kann. An diesem Punkt hatten die Studierenden die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese mit dem Expertenteam zu besprechen. Da die Veranstaltung im Hybridformat durchgeführt wurde, nutzten auch Lehrende und Studierende von anderen Studienorten die Möglichkeit, dem Gastvortrag zu folgen.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Referierenden, die mit ihrem Vortrag, den geteilten Erfahrungen und insbesondere mit den exklusiven Praxiseinblicken die Lehrveranstaltung im laufenden Semester sehr bereichert haben. Der gesamte Vortrag war, neben der Fachkompetenz, durch eine große Offenheit und Freundlichkeit sowie einen persönlichen Dialog geprägt.