Informationen zu den Prüfungen finden Sie unter Prüfungen im Bachelor.
Die Anerkennung von Leistungsnachweisen muss beim Prüfungsamt beantragt werden.
Diese Leistungsnachweise reichen Sie im jeweiligen Studierendensekretariat ein. Für den Bereich KVD ist Frau Wrosok (A 1.12) zuständig, für den Bereich PVD Frau Schneider (A 1.13).
Korrigierte Klausuren können Sie im jeweiligen Studierendensekretariat abholen (KVD: Frau Wrosok, A 1.12 / PVD: Frau Schneider, A 1.13). Die Klausurausgabe erfolgt grundsätzlich nur kursweise. Der Kursprecher nimmt die Klausuren stellvertretend für den gesamten Kurs in Empfang.
Ausnahme:
Defizitäre Klausuren oder solche, gegen die Rechtsmittel eingelegt werden sollen.
Die Klausurergebnisse werden am Tag der Ergebnisbekanntgabe ausschließlich via fhoevnet mitgeteilt (etwa ab 14 Uhr). Zugangsdaten zum fhoevnet werden Ihnen zu Beginn Ihres Studiums bereitgestellt. Von Anrufen in der Verwaltung bitten wir abzusehen, da die Noten telefonisch nicht bekanntgegeben werden dürfen.
Am Klausurtag werden die entsprechenden Sitzpläne in den Prüfungsräumen ausgehängt.
Bestimmungen über die zugelassenen Hilfsmittel finden Sie auf der Website der FHöV NRW.
Sie müssen sich umgehend telefonisch im jeweiligen Studierendensekretariat krank melden (KVD: Frau Wrosok, Tel.: 02331/3678-2105 / PVD: Frau Schneider, Tel.: 02331/3678-2113). Außerdem müssen Sie sich vom Arzt die Prüfungsunfähigkeit unverzüglich attestieren lassen. Das Formular zur Prüfungsunfähigkeit finden Sie auf der Website der FHöV NRW unter Hinweise und Vordrucke.
Zentrale Informationsstelle ist das „schwarze Brett“ im Foyer der FHöV NRW.
Ihre Krankmeldungen richten Sie zwingend an Frau Wrosok (KVD / Tel.: 02331/3678-2105) oder an Frau Schneider (PVD / Tel.: 02331/3678-2113). Sobald Sie Ihr Studium wieder aufgenommen haben, füllen Sie bitte ein entsprechendes Formular aus. Dieses liegt im jeweiligen Studierendensekretariat aus (KVD: Frau Wrosok, A 1.12 / PVD: Frau Schneider, A 1.13). Darüber hinaus müssen Sie sich gegebenenfalls zusätzlich gemäß individueller Vereinbarung bei Ihrer jeweiligen Ausbildungsleitung krank melden.
Kopierkarten werden von der Studierendenvertretung ausgegeben (siehe aktueller Aushang am „schwarzen Brett“). Der Kopierer befindet sich in der Bibliothek (B 0.16).
Die Anwesenheitslisten liegen im jeweiligen Kursfach bereit und sind täglich vor Lehrveranstaltungsbeginn von einem Kursverantwortlichen abzuholen. Die Rückgabe der von den Kursmitgliedern quittierten Anwesenheitsliste hat spätestens in der nächsten Pause zu erfolgen.
Für den Bereich KVD bei Frau Wrosok (A 1.12). Für den Bereich PVD bei Frau Schneider (A 1.13).
Im Studierendensekretariat bei Frau Schneider (A 1.13).
Die entsprechenden Formulare liegen in dem Kursfächer-Regal vor Büro A 1.13 aus.
Für den Bereich KVD bei Frau Wrosok (A 1.12). Für den Bereich PVD bei Frau Schneider (A 1.13).
Arbeitsplätze mit Internetzugang und Drucker finden Sie in der Bibliothek sowie im 2. OG des Gebäudeteils A. Druckerpapier ist selbstständig vorzuhalten.
Ferner ist das gesamte Gebäude der FHöV NRW mit einem drahtlosen Netzwerk (WLAN) abgedeckt. Die Zugangsdaten erhalten Sie beim Medienwart Herrn Bernsdorf (A 0.11).
Herr Bernsdorf (A 0.11) steht als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ein entsprechender Vordruck ist im jeweiligen Studierendensekretariat auszufüllen (KVD: Frau Wrosok, A 1.12 / PVD: Frau Schneider, A 1.13).
Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Auslandsaufenthalte ist das International Office der FHöV NRW.
Die Reisekostenanträge liegen im Dozentenaufenthaltstraum (A 1.11) im unteren Bereich der Dozentenfächer aus. Alternativ finden Sie diese auch auf der Internetseite der FHöV NRW. Die ausgefüllten Anträge nimmt Frau Krämer (A 1.03) entgegen und reicht diese an das in der Zentralverwaltung zuständige Dezernat 21 weiter.
ACHTUNG: Verjährungsfrist 6 Monate!
Am Ende eines jeden Monats erhalten Sie von Frau Wrosok (A 1.12) eine IST-Stundenübersicht für den abgelaufenen Monat. Diese Stundenübersicht wird von Ihnen gegengezeichnet und anschließend abgerechnet.
Die Zuständigkeit für den Änderungsdienst liegt bei Frau Krämer (A 1.03).
Wichtiger Hinweis: Eine Änderung der Lehrveranstaltungsplanung erfolgt nur in begründeten Ausnahmefällen.
Der Kopierer für das Lehrpersonal befindet sich in Raum A 1.04 (linkes Gerät).
Folien, Stifte, Papier etc. gibt Frau Krämer (A 1.03) aus.
Der örtliche Medienwart Herr Bernsdorf (A 0.11) steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Auch hier steht Ihnen Herr Bernsdorf (A 0.11) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Hinweise zu den Prüfungen finden Sie unter Prüfungen im Bachelor.
"Alte" Klausuren können im jeweiligen Studierendensekretariat eingesehen werden (KVD: Frau Wrosok, A 1.12 / PVD: Frau Schneider, A 1.13).
Ausgabeprotokolle für Fachgespräche liegen im jeweiligen Studierendensekretariat bereit. (KVD: Frau Wrosok, A 1.12 / PVD: Frau Schneider, A 1.13). Darüber hinaus sind die Ausgabeprotokolle auch auf der Homepage der FHöV NRW unter Hinweise und Vordrucke eingestellt.
Das Onlineangebot des Dezernats 13 der Zentralverwaltung bietet umfassende Informationen zur internen Weiterbildung.