Video
Fortschrittskolleg-Online-Partizipation
Von Prof. Dr. Harald Hofmann 12. Juli 2016 Forschung und Transfer
Über den letzten Workshop des „Fortschrittskollegs-Online-Partizipation“ findet sich jetzt ein Video im Netz
Dieses Video berichtet über den aktuellen Stand der Aktivitäten in der Kooperation zwischen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und einen Besuch der Wissenschaftsministerin bei dem Workshop. Im Kolleg wird in kooperativen Dissertationen wissenschaftlich untersucht, wie auf kommunaler Ebene das Potential von Online-Partizipation genutzt werden kann (www.fortschrittskolleg.de).
Das Video wurde vom Medienlabor der Uni Düsseldorf erstellt.
Weitere Artikel zum Thema
„Ein realistischer Blick"
Wissenschaftler der FHöV NRW in den Medien
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FHöV NRW sind immer wieder gefragte Gesprächspartner der Medien. Aktuell war Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, (…) mehr
3. Symposium für E-Government und Digitalisierung
Mensch versus KI: Wer ist der bessere Beamte?
Am Mittwoch, den 27. November 2019 findet zwischen 13:30 Uhr und 17 Uhr unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Gourmelon, Barbara Hinse und Pierre Golz das 3. (…) mehr
Forschungsprojekt zu religiösen Minder-/Mehrheiten
Kooperation mit der Universität Leipzig
Die FHöV-Forscherin Dr. Sarah Jadwiga Jahn ist an der erfolgreichen Einwerbung eines wissenschaftlichen Netzwerks bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (…) mehr
1. Oktober 2019 Forschung und TransferForschungsbericht veröffentlicht
Studie zur Wirksamkeit von Bodycams im Wachdienst der Polizei NRW abgeschlossen
Die Studie der FHöV NRW zur Wirksamkeit der Bodycam im Wachdienst der Polizei NRW ist abgeschlossen. Im Abschlussbericht wird vor dem Hintergrund der (…) mehr
hilfefinder.de
Neues kostenfreies Internetportal für Verkehrsunfallopfer
Noch beim vergangenen Deutschen Verkehrsexpertentag 2018, der in einer Kooperation mit der FHöV NRW in Münster ausgerichtet worden ist, mahnte NRW-Innenminister (…) mehr
2. August 2019 Forschung und TransferInternationale Konferenz in Münster
Smart Cities and Political Participation in Comparative Perspective
Vom 27. bis zum 28. Juni 2019 veranstalteten die Mitglieder des NRW Forschungskollegs Online-Partizipation, Prof. Dr. Katrin Möltgen-Sicking und Nicole (…) mehr
Praxistransfer für Kommunen
Drittes Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen" an der Abteilung Köln
Über 80 Gäste aus der kommunalen Politik und aus der Verwaltung waren am 24. Mai 2019 zur Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NW), Abteilung (…) mehr
Symposium Cybercrime
Veranstaltungsbericht zum IPK-Symposium am 28. Mai 2019 in Gelsenkirchen
Auf reges Interesse stieß das IPK-Symposium „Cybercrime - Herausforderungen und Gegenstrategien für die Öffentliche Verwaltung und Unternehmen", das am 28. Mai (…) mehr
IPK-Studie vorgestellt
Untersuchung zum Thema „Übergriffe gegen Beschäftigte in Kommunalverwaltungen"
Eine von einer Münsteraner Forschergruppe des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW erstellte (…) mehr
Tagungsbericht „Beamtenrecht für den Polizeibereich"
Aktuelle Fragen - mehr Probleme als Lösungen?
Am 20. März 2019 trafen sich etwa 120 Fachpraktikerinnen und -praktiker aus unterschiedlichen Polizeibehörden und Ministerien an der FHöV NRW in Köln, um über (…) mehr
Neue kooperative Promotionen – neue Promovierende
Arbeitssitzung des Forschungskollegs Online-Partizipation
In Wuppertal fand eine zweitägige Arbeitssitzung der Doktoranden- und Professorenschaft des Forschungskollegs Online-Partizipation in den Räumen des (…) mehr
IPK Working Paper Nr. 3 erschienen
Beiträge zur Tagung "Amokläufe und terroristische Anschläge" verfügbar
Am 5. März 2018 fand das IPK-Symposium "Amokläufe und terroristische Anschläge - hybride Ereignisse?" unter der Leitung von Prof.'in Dr. Vanessa Salzmann in der (…) mehr
Tagungsbericht IPK-Workshop
Vorurteilskriminalität und Polizeiarbeit in NRW
Am 21. Februar 2019 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Opferberatungsstellen, Polizei und Wissenschaft zu einem Austausch über Vorurteilskriminalität (…) mehr
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
Tagung des Forschungskollegs Online-Partizipation
Die Mitgliederversammlung des Forschungskollegs Online-Partizipation fand jüngst im Heinrich-Heine-Saal der Universität Düsseldorf statt. Im Rahmen dieser (…) mehr
„Kick-off-workshop“
Zweite Phase des Forschungskollegs Online-Partizipation
Die zweite Förderperiode des Forschungskollegs „Online-Partizipation“ (1.1.2019 bis 30.6.2022) wurde nun auch offiziell mit einer Veranstaltung im (…) mehr