Neue und aktuelle Projekte Forschungsprojekte an der FHöV NRW

Forschungsprojekte an der FHöV NRW

Sexuelle Gewalt von Kindern an Kindern

Das Forschungsvorhaben von Herrn Prof. Dr. Burgheim wurde abgeschlossen und ging aus einem studentischen Projekt hervor. Wesentliche Ergebnisse sind, dass gewisse Cluster an Tätern gibt.

Rechtsvergleichende Untersuchung von Polizeiorganisationen 

Das Forschungsvorhaben von Herr Schütte soll bei einer Laufzeit von 16 Monaten eine umfassende rechtsvergleichende Untersuchung von Polizeiorganisationen beinhalten (Aufgaben/ Befugnisse/ Rechtsgrundlagen).

Merkmale von Verursachern tödlicher Verkehrsunfälle

Prof. Dr. Joachim Burgheim und Guido Baumgardt untersuchen im Projekt „Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale von Verursachern tödlicher Verkehrsunfälle" mit einer Laufzeit von 24 Monaten die Frage, ob sich Verursacher von tödlichen Verkehrsunfällen von anderen Verkehrsteilnehmern/innen diesbezüglich unterscheiden. Abgesichert durch unfangreiche Maßnahmen des Datenschutzes werden die tödlichen Verkehrunfälle im Untersuchungszeitraum hinsichtlich ihrer Korrelation mit verschiedener Variabeln untersucht: z.B. sonstige Verkehrsdelinquenz, risikoreiches Verhalten, strafrechtlich relevante Delikte und Drogen- und Alkoholkonsum. Das Projekt wird von Seiten der FHöV NRW mit erheblichen Sachmitteln und Ermäßigung des Stundendeputats gefördert.      

Wahlfehler bei den Kommunalwahlen

Dr. Frank Bätge untersucht über einen Förderzeitraum von 12 Monaten Häufigkeit und Struktur von Wahlfehlern sowie deren Aufarbeitung in der kommunalen und gerichtlichen Wahlprüfung. Angesichts der jüngsten Erfahrungen mit der Kommunalwahl in NRW ist damit im Sinne anwendungsrelevanter Forschung auch die Erwartung verbunden, die Organisation der nächsten Kommunalwahlen zu optimieren. Im Projekt wird eine landesweite empirische Aufnahme typischer Fehlerquellen bei der Wahlorganisation unter Berücksichtigung der wahlrechtlichen Vorgaben und der Rechtsprechung vorgenommen.

Deutsch-Chinesischer Rechtsvergleich

Im Rahmen einer seit langer Zeit bestehenden Kooperation mit dem Beijing Administrative College (BAC) in Peking greift Prof. Dr. Harald Hofmann in seinem Projekt „Die Umsetzung von Verwaltungsentscheidungen in China und Deutschland“ ein bisher noch nicht bearbeitetes Forschungsfeld auf. Methodisch wird über die Recherche wissenschaftlicher Veröffentlichungen und  Experten/innengespräche sowie im Dialog mit Vertretern/innen des BAC ein entsprechender Rechtsvergleich durchgeführt. Das Projekt beginnt im Juni 2010 mit einer Laufzeit von 24 Monaten.  

Didaktische Verzahnung

Professorin Iris Wiesner und Paul Strumann (Abteilung Münster) führen bei einer Laufzeit von 7 Monaten ein Forschungsprojekt zur didaktischen Verzahnung von Lehrangeboten mehrerer Fächer im Modul Rechnungswesen I im Bachelor Staatlicher Verwaltungsdienst durch. Von besonderem Reiz sind die Einbeziehung der Studierenden im Rahmen eines begleitenden Workshops mit Erhebung und Auswertung qualitativer Daten und die mehrfache Erhebung der Verzahnungsqualität im laufenden Studienabschnitt.

Kooperation MIK 

Das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW unterstützt mit einer halben Mitarbeiterstelle für einen Rechtswissenschaftler (befristet auf 12 Monate) und Sachmittel das Forschungsprojekt „Informationsrechte und Pflichten im geltenden Landesrecht“ bis zu einer Höhe von 25.000 Euro. Das Projekt ist auf Anregung des Innenministeriums zustande gekommen und nutzt erstmals in diesem Umfang der Expertise der FHöV NRW im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Im Rahmen des Projektes wird für NRW ein Gesetzesentwurfs im Bereich „Informationsgesetzgebung“ erarbeitet. Die Projektleitung haben: Prof. Dr. Edmund Beckmann (Abt. Duisburg), Prof. Dr. Patrick Sensburg (Abt. Gelsenkirchen/Studienort Hagen) und Prof. Dr. Gunter Warg.