Erfolgreiche WeiterbildungAbschlussveranstaltung des Zertifikatsprogramms „Professionell lehren an der FHöV NRW“

Foto: https://pixabay.com/de/
Foto: https://pixabay.com/de/

Die Anzahl der Absolventinnen und Absolventen des hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms „Professionell lehren an der FHöV NRW" wächst weiter. Elf Lehrende erhielten am 15. März 2019 ihr Zertifikat, das bereits zum fünften Mal verliehen wurde.

Das Zertifikatsprogramm orientiert sich an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik und bietet in drei verschiedenen Modulen eine systematische Qualifizierung für die Lehre an. Im abschließenden Transfermodul entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Projektideen, die gemeinsam von zwei hochschuldidaktischen Trainern und dem Team des Zentrums für Hochschuldidaktik, E-Learning und Medien der FHöV NRW betreut werden.

Die Lehrenden aus den beiden Fachbereichen Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung und Polizei stellten die erarbeiteten didaktischen Konzepte im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vor. Es wurde eine große Bandbreite an innovativen und interdisziplinären Inhalten und Methoden geboten – vom praxisorientierten Lehren im Bereich Fachenglisch über professionelle Pressearbeit am Einsatzort bis hin zur Förderung studentischer Eigeninitiative und Schreibfertigkeit.

Martin Bornträger, Präsident der FHöV NRW, überreichte den Absolventinnen und Absolventen als krönenden Abschluss die Zertifikate und freute sich über die gelungenen Präsentationen der einzelnen Projekte: „Wir wollen die Ergebnisse Ihrer Arbeit nicht nur in Ihren eigenen Alltag integrieren, sondern auch in die Breite streuen, um eine positive Wirkung für die Lehre der gesamten Hochschule zu erzielen.“ Der Präsident betonte, dass es gut und wichtig sei, sich systematisch weiterzuqualifizieren, um den Studierenden der FHöV NRW eine gute Lehre zu bieten und sie mit den erforderlichen Kompetenzen für ihren Berufsalltag auszustatten.

Maria Flück, die Leiterin des Zentrums für Hochschuldidaktik, E-Learning und Medien, wies ergänzend darauf hin, dass die Weiterentwicklung der Hochschullehre eine kontinuierliche Aufgabe sei. Neue Erkenntnisse der Forschung, praktische Erfahrungen in den Fächern und auch technologische Möglichkeiten führen dazu, dass diese Aufgabe niemals abgeschlossen ist. Flück hofft daher auch in Zukunft auf eine rege Teilnahme an den hochschuldidaktischen Veranstaltungen.


Die Absolventinnen und Absolventen sowie die bearbeiteten Themen im Einzelnen:
 
  • Bätge, Frank: Das Konferenzformat als Mittel der Erfolgskontrolle im angeleiteten Selbststudium für juristische Lehrfächer
  • Breuer, Ron-Roger: Einführung in ein Hauptseminar zur Steigerung der studentischen Eigeninitiative und Schreibfähigkeit
  • Gammon, Laura & Weber, Guido: Praxisorientierte Lehre im Bereich Fachenglisch
  • Gottlieb, Carola: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Visualisierte Lehr- und Lernmaterialien für das Modul Training sozialer Kompetenzen
  • Held, Thomas: Professionelle Pressearbeit am Einsatzort – Leitfadengestütztes Expertengespräch
  • Hilz, Markus & In der Smitten, Sven: Erstellen einer interdisziplinären Lehrveranstaltung mit den Methoden der Exkursion, Dokumentation und Teamteaching
  • Jahn, Burkhard: Training sozialer Kompetenzen – Die richtigen Berufsfähigkeiten lernen lassen!
  • Kersting, Stefan: Sexualdelikte in der polizeilichen Praxis. Ein kriminalistisch-kriminologisches Lehrprojekt zur Vermeidung sekundärer Viktimisierung in Fällen schwerer Sexualdelinquenz
  • Opielka, Sascha: Kick-off Thesis


Die ausführlichen Abstracts zu den Projekten finden Sie unten. Ergänzend dazu werden in Kürze Videos von den Präsentationen veröffentlicht, die durch das Medienlabor der FHöV NRW aufgezeichnet wurden.