Schlagworte:
Kommunale Kriminalprävention, Sicherheitskooperation, Evidenz, Evaluation
Kober/Frevel/van den Brink/Wurtzbacher (2018): Evidenz in der kommunalen Kriminalprävention
Titel:
Evidenz in der kommunalen Kriminalprävention
Untertitel:
Zur Wirksamkeitsanalyse von Kooperationsstrukturen
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis
Herausgeber:
Maria Walsh, Benjamin Pniewski, Marcus Kober und Andreas Armborst
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-20505-8
Schlagworte:
Kommunale Kriminalprävention, Sicherheitskooperation, Evidenz, Evaluation
Dreißigacker, A., Wollinger, G. R., Bartsch, T. & Baier, D. (2018). Möglichkeiten zur Prävention im Bereich Wohnungseinbruchdiebstahl. In Nationales Zentrum Kriminalprävention (Hrsg.), Handbuch evidenzorientierte Praxis in der Deutschen Kriminalprävention. Wiesbaden: VS Verlag.
Titel:
Möglichkeiten zur Prävention im Bereich Wohnungseinbruchdiebstahl.
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Handbuch evidenzorientierte Praxis in der Deutschen Kriminalprävention
Herausgeber:
Nationales Zentrum Kriminalprävention
Verlag:
VS
Verlagsort:
Wiesbaden
Management im öffentlichen Sektor
Titel:
Management im öffentlichen Sektor
Untertitel:
Organisationen steuern - Strukturen schaffen - Prozesse gestalten
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Rehm
Verlagsort:
München
ISBN:
978-3-8073-2644-3
Davydov, Dimitrij (2018) Was ist ein Bodendenkmal? 25 Jahre später. In: Archäologie und Recht II, S. 19-28
Titel:
Was ist ein Bodendenkmal? 25 Jahre später
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Archäologie und Recht II. Wohin mit dem Bodendenkmal?
Herausgeber:
Udo Recker/Dimitrij Davydov
Verlag:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-7749-4137-3
Sarah J. Jahn: Säkularisierte Gefängnisseelsorge? Seelsorgearbeit in einer pluralen Gesellschaft, in: AndersOrt. Fachzeitschrift der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e. V. 2/2018, S. 26–29.
Titel:
Säkularisierte Gefängnisseelsorge? Seelsorgearbeit in einer pluralen Gesellschaft
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
AndersOrt. Fachzeitschrift der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e. V.
Heft/Ausgabe:
2
Seiten von-bis:
26-29
Davydov, Dimitrij (2018) "Zerstörung, Beeinträchtigung oder Veränderung durch Eingriffe". In: Archäologie und Recht II, S. 28-38
Titel:
"Zerstörung, Beeinträchtigung oder Veränderung durch Eingriffe"
Untertitel:
Archäologisches Erbe im Genehmigungsverfahren
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Archäologie und Recht II. Wohin mit dem Bodendenkmal?
Herausgeber:
Udo Recker/Dimitrij Davydov
Verlag:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-7749-4137-3
Franzke, Bettina (2017). Interkulturelle Kompetenz und verantwortungsvolles Handeln in der Flüchtlingshilfe. Ein Praxisbuch für ehrenamtlich Engagierte. Mannheim: Wellhöfer Verlag.
Titel:
Interkulturelle Kompetenz und verantwortungsvolles Handeln in der Flüchtlingshilfe
Untertitel:
Ein Praxisbuch für ehrenamtlich Engagierte
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Wellhöfer
Verlagsort:
Mannheim
ISBN:
978-3-95428-236-4
Beschreibung:
Dieses Praxisbuch thematisiert die Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements mit Geflüchteten. Dazu wird eine Fallsammlung
zur interkulturellen Kompetenz und zum verantwortungsvollen Handeln in der Flüchtlingshilfe vorgestellt. Die sogenannten Critical Incidents fokussieren Situationen, die mit Emotionen und der Irritation eigener Wertvorstellungen verbunden sind. Bezogen auf die Flüchtlingshilfe behandeln sie außerdem Aspekte, die in helfenden Beziehungen auftreten. Das Hand- und Arbeitsbuch richtet sich an Akteurinnen und Akteure in der Flüchtlingshilfe, die es zum Selbststudium, als Grundlage für den Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung nutzen können. Des Weiteren hilft es zivilgesellschaftlichen Organisationen, Kommunen und Bildungseinrichtungen bei der Begleitung ehren- und hauptamtlich Aktiver in der Flüchtlingshilfe.
Dreißigacker, A. & Wollinger, G. R. (2018): Die Verletzung der „dritten Haut“. Architektur und Kriminalität am Beispiel des Wohnungseinbruchs. In S. Ammon, C. Baumberger, C. Neubert & C. Petrow (Hrsg.), Architektur in Gebrauch. Gebaute Umwelt als Lebenswelt (S. 256-267). Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin.
Titel:
Die Verletzung der „dritten Haut“. Architektur und Kriminalität am Beispiel des Wohnungseinbruchs.
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Architektur in Gebrauch. Gebaute Umwelt als Lebenswelt
Herausgeber:
S. Ammon, C. Baumberger, C. Neubert, C. Petrow
Verlag:
Universitätsverlag der TU Berlin
Verlagsort:
Berlin
Davydov, Dimitrij (2018) "Jeder kann graben"? In: Archäologie und Recht II, S. 67-76
Titel:
"Jeder kann graben"?
Untertitel:
Archäologisches Erbe im Spannungsfeld zwischen Partizipation und Gefahrenabwehr
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Archäologie und Recht II. Wohin mit dem Bodendenkmal?
Herausgeber:
Udo Recker/Dimitrij Davydov
Verlag:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-7749-4137-3
Davydov, Dimitrij (2018) Aktuelle Fragen des Bodendenkmalrechts. Die deutsche und die europäische Perspektive. In: Archäologie und Recht II, S. 175-190
Titel:
Aktuelle Fragen des Bodendenkmalrechts.
Untertitel:
Die deutsche und die europäische Perspektive
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Archäologie und Recht II. Wohin mit dem Bodendenkmal?
Herausgeber:
Udo Recker/Dimitrij Davydov
Verlag:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-7749-4137-3
Braun, Staatsrecht im Grundstudium Teil 6, PSP 2/2018
Titel:
Staatsrecht im Grundstudium, Teil 6 – Die einzelnen Grundrechte: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht
Jahr(gang):
2018
Braun/Albrecht, Und seid ihr nicht willig, so brauchen wir Gewalt! Die Verwaltungsvollstreckung der Bundespolizei – Teil 1, Verwaltungsrundschau 3/2018, 73 - 81
Titel:
Und seid ihr nicht willig, so brauchen wir Gewalt! Die Verwaltungsvollstreckung der Bundespolizei – Teil 1
Jahr(gang):
2018
Braun/Albrecht, Und seid ihr nicht willig, so brauchen wir Gewalt! Die Verwaltungsvollstreckung der Bundespolizei – Teil 2, Verwaltungsrundschau 4/2018, 109 - 116
Titel:
Und seid ihr nicht willig, so brauchen wir Gewalt! Die Verwaltungsvollstreckung der Bundespolizei – Teil 2
Jahr(gang):
2018
Sarah J. Jahn: Religiöse Vielfalt im Wandel? Historische Gegenwartsbezüge in Arbeitsaufträgen zu den abrahamitischen Religionen in Geschichts- und Gesellschaftslehrebüchern, in: Religion und Bildungsmedien, hrsg. von Sylvia Schütze und Eva Matthes, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2018 (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung), S. 281–294. (zusammen mit Nicola Brauch)
Titel:
Religiöse Vielfalt im Wandel?
Untertitel:
Historische Gegenwartsbezüge in Arbeitsaufträgen zu den abrahamitischen Religionen in Geschichts- und Gesellschaftslehrebüchern
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Religion und Bildungsmedien
Herausgeber:
Sylvia Schütze und Eva Matthes
Verlag:
Klinkhardt
Verlagsort:
Bad Heilbrunn
Braun/Keller, Klausur aus dem Versammlungsrecht, PSP 2/2018
Titel:
Klausur aus dem Versammlungsrecht, PSP 2/2018,
Jahr(gang):
2018
Braun, Staatsrecht im Grundstudium, Teil 7 - Die einzelnen Grundrechte: Eigentum, PSP 3/2018, S. 45-47.
Titel:
Staatsrecht im Grundstudium, Teil 7 - Die einzelnen Grundrechte: Eigentum
Jahr(gang):
2018
Braun/Hummels, Musterklausur Eingriffsrecht: Betteln verboten, Polizei Info Report 4/2018, S. 21 – 24
Titel:
Musterklausur Eingriffsrecht: Betteln verboten, Polizei Info Report 4/2018, S. 21 – 24
Jahr(gang):
2018
Braun, Behördliche Sperrung rechtswidriger Internetinhalte (Teil 1), AnwZert ITR 13/2018 Anm. 2
Titel:
Behördliche Sperrung rechtswidriger Internetinhalte (Teil 1): Sonderregelungen in den Staatsverträgen der Länder
Jahr(gang):
2018
Braun, Kein Informationsanspruch über die exakte räumliche Ausdehnung polizeilich überwachter kriminalitätsbelasteter Orte, jurisPR-ITR 1/2018 Anm. 3
Titel:
Kein Informationsanspruch über die exakte räumliche Ausdehnung polizeilich überwachter kriminalitätsbelasteter Orte (Anm. zu VG Berlin v. 26.06.2017 - 2 K 312.16), jurisPR-ITR 1/2018 Anm. 3
Jahr(gang):
2018
Braun, Anfechtungsrecht bei irrtümlichem Sofortpreisverkauf auf eBay, jurisPR-ITR 10/2018 Anm. 3
Titel:
Anfechtungsrecht bei irrtümlichem Sofortpreisverkauf auf eBay (Anm. zu LG München v. 07.11.2017 - 13 S 6708/17)
Jahr(gang):
2018
Braun, Aufregung im Hotel - Fall 7 (Staatsrecht), S. 129 - 142, in: Bialon (Hrsg.), Musterklausuren Polizei Info Report, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Titel:
Musterklausuren Polizei Info Report
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Musterklausuren Polizei Info Report
Herausgeber:
Jörg Bialon
Verlag:
Kommunal- und Schulverlag
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-8293-1346-9
Kniesel/Braun/Keller, Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht, Kohlhammer, Stuttgart, 2018, 438 Seiten
Titel:
Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Kohlhammer
Verlagsort:
Stuttgart
ISBN:
978-3-17-032607-1
Soziale Sicherung im Umbruch. Transdisziplinäre Ansätze für soziale Herausforderungen unserer Zeit. Kaiser, Lutz C. (Hrsg.). Wiesbaden 2018: Springer VS.
Titel:
Soziale Sicherung im Umbruch. Transdisziplinäre Ansätze für soziale Herausforderungen unserer Zeit
Jahr(gang):
2018
Verlag:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verlagsort:
Wiesbaden
Braun, Musterklausur Staatsrecht/Eingriffsrecht: Abgewendeter Suizid, Polizei Info Report 1/2018, S. 25-29.
Titel:
Musterklausur Staatsrecht/Eingriffsrecht: Abgewendeter Suizid
Jahr(gang):
2018
Braun, „Bremen vs. DFL“: Polizeikostenerstattung bei kommerziellen Großveranstaltungen?, DPolBl 1/2018, S. 29-32.
Titel:
„Bremen vs. DFL“: Polizeikostenerstattung bei kommerziellen Großveranstaltungen?
Jahr(gang):
2018
Braun, Staatsrecht im Grundstudium, Teil 5, PSP 1/2018, S. 35-41.
Titel:
Staatsrecht im Grundstudium, Teil 5 - Die einzelnen Grundrechte: Die Unverletzlichkeit der Wohnung und das Fernmeldegeheimnis
Jahr(gang):
2018
Pollich, Daniela (2018) Die Transformation kriminalsoziologischer Forschung in die Praxis am Beispiel polizeilicher Arbeit , Hermann, Dieter/Pöge, Andreas (Hg.): Handbuch Kriminalsoziologie
Titel:
Die Transformation kriminalsoziologischer Forschung in die Praxis am Beispiel polizeilicher Arbeit
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Nomos
Verlagsort:
Baden-Baden
Braun/Berning, Klausur Eingriffsrecht/Staatsrecht: Die resolute Oma, PSP 1/2018, S. 10-15
Titel:
Klausur Eingriffsrecht/Staatsrecht: Die resolute Oma
Jahr(gang):
2018
Braun/Albrecht, Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des polizeilichen Einsatzes von Videodrohnen, PSP 4/2017, S. 7-11
Titel:
Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des polizeilichen Einsatzes von Videodrohnen
Jahr(gang):
2018
Berse, Christoph; Möltgen-Sicking, Katrin; Otten, Henrique (2018): Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
Titel:
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung in Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen
Untertitel:
Verständnis, Stand der Entwicklung und Empfehlungen zur Unterstützung der Prozesse durch die Kommunalen Integrationszentren
Jahr(gang):
2018
Beschreibung:
Handreichung für die Mitarbeiter*innen der kommunalen Integrationszentren, erarbeitet im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Integrationszentren NRW, Bezirksregierung Arnsberg
Wüller, Heike (2018): "Irgendwas mit Menschenrechten" - Vom Nutzen und Nichtsnutzen der (NS-)Geschichte für die Polizei; in: Institut Verwaltung im Wandel (Viwa), Homepage, http://www.viwa.nrw/gedankens-wert/ (61.440 Zeichen; Stand: 27.09.2018)
Titel:
"Irgendwas mit Menschenrechten" - Vom Nutzen und Nichtsnutzen der (NS-)Geschichte für die Polizei
Jahr(gang):
2018
Mitarbeiterbindung und Fluktuationsneigung der Generation Y
Titel:
Mitarbeiterbindung und Fluktuationsneigung der Generation Y
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/mitarbeiterbindung-und-fluktuationsneigung-der-generation-y/
Eckert, Martina (2018). Fit für Führung - für welche eigentlich? In: Institut Verwaltung im Wandel e.V. (ViWa e.V), S. 1-8. https://www.viwa.nrw/gedankens-wert/ (Stand 29.9.2018)
Titel:
Fit für Führung - für welche eigentlich?
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Institut Verwaltung im Wandel e.V. (ViWa e.V.)
Heft/Ausgabe:
https://www.viwa.nrw/gedankens-wert/ (Stand 29.9.2018)
Seiten von-bis:
15-22
Beschreibung:
Einführungsvortrag anlässlich des Symposiums "Wandel gestalten - Führung neu denken?", Forbildungsakademie des Innenministeriums NRW, Herne, 6. 11. 2017. Symposium und Beitrag sind Bestandteile eines Entwicklungsprozesses, in dessen Kontext in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern NRW (Abteilung 2) ein Referenzrahmen für die Fortbildung entwickelt wurde. Diskutiert werden die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen und die Elemente eines Führungsverständnisses für die zukunftsfähige Verwaltung.
Das Papier zum so genannten "Kompass Führungsfortbildung" (siehe Publikationsverzeichnis) wurde der Akademie im Mai 2018 und im Juni 2018 dem MInisterium vorgestellt. ZIel ist es, den Kompass in den Weiterbildungseinrichtungen des Landes im Bereich der Führung bekannt und ihn in der Fortbildungsakademie Mont Cenis, Herne zur Grundlage des Angebots im Bereich der Führung zu machen.
Schlagworte:
Führung, Personalentwicklung, Verwaltungsmodernisierung
Die Sucht im Kopf: Empfehlungen zum Umgang mit suchtmittelabhängigen Mitarbeitern
Titel:
Die Sucht im Kopf: Empfehlungen zum Umgang mit suchtmittelabhängigen Mitarbeitern
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/die-sucht-im-kopf-empfehlungen-zum-umgang-mit-suchtmittelabhaengigen-mitarbeitern/
Eckert, Martina (2018). Kompass Führungsfortbildung - Nachhaltiges Lernen für die Verwaltung der Zukunft. Im Auftrag der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern NRW, 17. 5. 2018.
Titel:
Kompass Führungsfortbildung - Nachhaltiges Lernen für die Verwaltung der Zukunft
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Fortbildungsakadamie des Ministeriums des Innern NRW.
Verlagsort:
Herne
Seiten von-bis:
37 Seiten
Beschreibung:
Das Papier setzt sich mit den aktuell gültigen Leitlinien und Referenzrahmen für Führung in der Landesverwaltung auseinander und bietet einen aktualisierten Rahmen (Kompass) für die Führungsfortbildung im Zeitalter von Digitalisierung und angesichts anderer fundamentaler Veränderungen an. Teil A: Inhaltsanalyse vorliegender Leitlinien und Bedarfsanalyse. Teil B: Mehrebenenmodell eines Referenzrahmens für die Führungsfortbildung inkl. kleinteiliger Operationaliserung und Strategievorschlag (für Ministerien und Weiterbildungseinrichtungen in NRW). Internes Papier.
Schlagworte:
Referenzrahmen, Führung, Leitlinien, Leitbild, Personalentwicklung
Gestaltung von modernen Personalentwicklungskonzepten
Titel:
Gestaltung von modernen Personalentwicklungskonzepten
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/gestaltung-von-modernen-personalentwicklungskonzepten/
Schmitz, Michael (2018), Das Zusammentreffen von Versorgungsbezügen und Erwerbseinkommen und die Berücksichtigung von Beiträgen des Arbeitnehmers zur gesetzlichen Rentenversicherung, Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) 2018, 29 ff
Titel:
Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (Beschlüsse vom 14.6.2016) auf die Einkommensberechnung nach § 53 Abs. 7 Beamtenversorgungsgesetz
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR)
Heft/Ausgabe:
1/2 2018
Seiten von-bis:
29 - 34
Was sind eigentlich die Aufgaben einer Führungskraft?
Titel:
Was sind eigentlich die Aufgaben einer Führungskraft?
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/was-sind-eigentlich-die-aufgaben-einer-fuehrungskraft-teil-i/
Fünfzehn Tipps zur Vorbeugung von Mobbing-Attacken
Titel:
Fünfzehn Tipps zur Vorbeugung von Mobbing-Attacken
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/fuenfzehn-tipps-zur-vorbeugung-von-mobbing-attacken/
Schramm, Jochen (2018), Klausur VR/VL (Vorfahrt/Vorrang), PSP 1/2018, S. 15-20
Titel:
Klausur Verkehrsrecht/Verkehrslehre (Grundstudium): Vorfahrt/Vorrang
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Polizei Studium Praxis
Heft/Ausgabe:
1/2018
Seiten von-bis:
15 - 20
Beschreibung:
Lösungsvorschlag für eine verkehrsrechtliche Klausur mit einer typischen Aufgabenstellung des Bacherlorstudiengangs im Fachbereich Polizei an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW), Modul GS 6
Schlagworte:
StVO, Vorfahrt, Vorrang, Verhaltensrecht
Aktuelle Daten zum Berufswahlverhalten von zukünftigen Abiturienten
Titel:
Aktuelle Daten zum Berufswahlverhalten von zukünftigen Abiturienten
Jahr(gang):
2018
Heft/Ausgabe:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/aktuelle-daten-zum-berufswahlverhalten-von-zukuenftigen-abiturienten/
Keller, Christoph (2018), Durchsuchung der Wohnräume eines Polizeibeamten aus der Reichsbürgerbewegung, Besprechung VG Düsseldorf, Beschl. v. 23.11.2016 – 35 K 13737/16.OVG, in: PSP 1/2018, 41-42
Titel:
Durchsuchung der Wohnräume eines Polizeibeamten aus der Reichsbürgerbewegung
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
PSP
Heft/Ausgabe:
1/2018
Seiten von-bis:
41-42
Junge Männer – was sie sich von ihrem Traumjob wünschen
Titel:
Junge Männer – was sie sich von ihrem Traumjob wünschen
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/junge-maenner-was-sie-sich-von-ihrem-traumjob-wuenschen/
Wolf, Norbert (2018) "Die Aktenbearbeitung als neue Prüfungsform im Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst", PSP
Titel:
Die Aktenbearbeitung als neue Prüfungsform im Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Polizei Studium Praxis (PSP)
Heft/Ausgabe:
1/2018
Seiten von-bis:
3-9
Jan Josupeit, Janet Kursawe und Denis Köhler (2018): Qualitäts- und Qualifikationsstandards für pädagogische und sozialpädagogische Sachverständige nach § 163 Abs. 1 FamFG - Eine Standortbestimmung und Diskussionsgrundlage, in: Rechtspsychologie, 4: 4, S. 513-531.
Titel:
Qualitäts- und Qualifikationsstandards für pädagogische und sozialpädagogische Sachverständige nach § 163 Abs. 1 FamFG - Eine Standortbestimmung und Diskussionsgrundlage
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Rechtspsychologie
Heft/Ausgabe:
4: 4
Seiten von-bis:
S. 513-531
Keller, Christoph (2018), Durchsuchung von Spinden von Polizeibeamten, in: Polizei-info-report 1/2018, 2-4
Titel:
Durchsuchung von Spinden von Polizeibeamten, in: Polizei-info-report 1/2018, 17-22
Jahr(gang):
2018
Heft/Ausgabe:
1/2018
Janet Kursawe (2018): Drugs in Afghanistan: A sad record, in: Development and Cooperation Monthly E-Paper, 12/2018, pp. 27-28.
Titel:
Drugs in Afghanistan: A sad record
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Development and Cooperation Monthly E-Paper
Heft/Ausgabe:
12/2018
Seiten von-bis:
pp. 27-28
Artikel: Piasecki, Stefan (2018): Interreligiöse Medienarbeit, erschienen in: Themenschwerpunkt „Digitale Bildung in der Praxis“, Bundeszentrale für politische Bildung BpB, https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/273067/interreligioese-medienarbeit (Aug. 2018)
Titel:
Interreligiöse Medienarbeit
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Bundeszentrale für politische Bildung BpB
Piasecki, Stefan (2018): „Nutte“, Liebesdienerin oder ‚Pretty Woman‘? Kulturelle und mediale Stereotype und das gesellschaftliche Bild von Prostitution, in: Angelina, Carina / Schurian-Bremecker, Christiane / Piasecki, Stefan (Hrsg.): Prostitution heute. Befunde und Perspektiven aus Gesellschaftswissenschaften und Sozialer Arbeit, Baden-Baden: Tectum / Nomos, 232 Seiten
Titel:
„Nutte“, Liebesdienerin oder ‚Pretty Woman‘? Kulturelle und mediale Stereotype und das gesellschaftliche Bild von Prostitution, in: Angelina, Carina / Schurian-Bremecker, Christiane / Piasecki, Stefan (Hrsg.): Prostitution heute. Befunde und Perspektiven aus Gesellschaftswissenschaften und Sozialer Arbeit
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Prostitution heute. Befunde und Perspektiven aus Gesellschaftswissenschaften und Sozialer Arbeit
Herausgeber:
Angelina, Carina / Schurian-Bremecker, Christiane / Piasecki, Stefan
Verlag:
Tectum / Nomos
Angelina, Carina / Schurian-Bremecker, Christiane / Piasecki, Stefan (Hrsg.): Prostitution heute. Befunde und Perspektiven aus Gesellschaftswissenschaften und Sozialer Arbeit, Baden-Baden: Tectum / Nomos, 232 Seiten
Titel:
Prostitution heute. Befunde und Perspektiven aus Gesellschaftswissenschaften und Sozialer Arbeit
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Tectum
Verlagsort:
Baden-Baden
Piasecki, Stefan (2018): Education, „Pointsification“, Empowerment? A critical view on the use of gamification in educational contexts. In: Khosrow-Pour, Mehdi (Ed.): Gamification in Education: Breakthroughs in Research and Practice, Hershey / PA: IGI Global (Zweitveröffentlichung), S. 635-660
Titel:
Education, „Pointsification“, Empowerment? A critical view on the use of gamification in educational contexts.
Jahr(gang):
2018
Sprenger-Menzel, Michael Thomas P. (2018) Einführung in die Volkswirtschaftslehre , Witten an der Ruhr 2018,
Titel:
Einführung in die Volkswirtschaftslehre , Witten an der Ruhr 2018
Untertitel:
Volkswirtschaftliches Basisvokabular, Mikro- und Makroökonomik, Praxistransfer (mit einem Übungsteil), (Mitverf. Peter Hartmann)
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Verlag Bernhardt Witten
Verlagsort:
Witten an der Ruhr
Beschreibung:
Einführungsbuch in die VWL in geraffter Form. Übersichten, Übungs- und Vertiefungsfragen (und Antworten), Übungsklausuren mit vollständigen Lösungsvorschlägen
Schlagworte:
Volkswirtschaftslehre, Nationalökonomie, Makrökonomie, Geld- und Währungspolitik, Wirtschaftswissenschaften, Europäische Union, Europäische Zentralbank, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsethik, Mikroökonomie, Konjunkturpolitik, Geschichte der Volkswirtschaftslehre, Hochschulgeschichte, Wirtschaftssysteme, Europäische Wirtschaftspolitik
Piasecki, Stefan (2018): Open minds and virtual worlds: VR mediated content and its influence on religious beliefs. Online – Heidelberg Journal of Religions on the Internet, Vol. 13 (2018)
Titel:
Open minds and virtual worlds: VR mediated content and its influence on religious beliefs
Jahr(gang):
2018
Sprenger-Menzel, Michael Thomas (2018) Grundlagen des Controllings in Verwaltungs-, Wirtschafts- und Dienstleistungsbetrieben. Einführung in Theorie und Praxis des Controllings für das Studium in Bachelor- und Master-Studiengängen, 5., überarbeitete Auflage
Titel:
Grundlagen des Controllings in Verwaltungs-, Wirtschafts- und Dienstleistungsbetrieben. Einführung in Theorie und Praxis des Controllings für das Studium in Bachelor- und Master-Studiengängen, 5., überarbeitete und akutalisierte Auflage, Witten an der Ruhr
Untertitel:
Einführung in Theorie und Praxis des Controllings für das Studium in Bachelor- und Master-Studiengängen
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Bernhardt-Witten
Verlagsort:
Witten an der Ruhr
ISBN:
978-3-946736-27-1
Beschreibung:
Das Buch ist auf das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Verwaltungs-, Betriebs- und Finanzwirte ausgerichtet. Angesprochen sind auch die Studiengänge für Wirtschafts-Ingenieure, Wirtschafts-Informatiker und Wirtschafts-Mathematiker. Es eignet sich hervorragend für eine vertiefte, gut verständliche Einführung in die Thematik. Es wird - wegen seines bewussten Verzichtes auf eine theoretische, „zu mathematisch“ orientierte Darstellung - auch auf das Interesse der Praxis stoßen.
Schlagworte:
Historische Entwicklung zum modernen Controlling Begriffliche Grundlagen des Controllings Berichtswesen (Reporting) und Kennzahlenanalyse Instrumente des Kosten- und Erfolgscontrollings Kosten- und Investitions-Controlling Instrumente des Strategischen Controllings Personalcontrolling Kommunales Beteiligungscontrolling
Piasecki, Stefan (2018): „Kein Opfer zu groß“. Der Realismus aktueller Kriegsspiele wirft alte Fragen neu auf, in: merz – medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 62. Jahrgang, Nr. 3-2018, S. 56-61
Titel:
„Kein Opfer zu groß“. Der Realismus aktueller Kriegsspiele wirft alte Fragen neu auf
Jahr(gang):
2018
Piasecki, Stefan (2018): Winners or victims? Discussing identity tracking and behavior analysis in next-gen video games from a digital civil rights perspective. Connectist: Istanbul University Journal of Communication Sciences, 54, 141-162. (peer reviewed)
Titel:
Winners or victims? Discussing identity tracking and behavior analysis in next-gen video games from a digital civil rights perspective
Jahr(gang):
2018
Piasecki, Stefan (2018): Videos in der Hochschullehre – Gamification, Polizei Info Report, Heft 5 (Teil 1) & 6 (Teil 2) 2018
Titel:
Videos in der Hochschullehre – Gamification
Jahr(gang):
2018
Sprenger-Menzel, Michael Thomas P. (2018): Kommunales Finanzmanagement, Buchungssystematik, Bilanzbewegungen, Abschreibungen/Zuschreibungen beim Anlagevermögen und Umlaufvermögen
Titel:
Kommunales Finanzmanagement (2018): Eröffnungs-, Bestands- und Erfolgsbuchungen, Bilanz-bewegungen mit und ohne statistische Mitführung der Finanzrechnungskonten (ohne Berücksichtigung der Umsatzsteuer) im 3-Komponenten-System sowie Abschreibungen und Zuschreibungen beim Anlage- und Umlaufvermögen
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
DVP
Heft/Ausgabe:
2018
Beschreibung:
Einführung in die Grundlagen des Kommunalen Finanzmangements (KFM) mit Fallbearbeitung und ausführlicher praxisorientierter Lösung.
Schlagworte:
Bilanzierung, Bilanzanalyse, Buchführung, Externes Rechnungswesen, KFM, Bilanz, Buchführung, 3-Komponenten-System, Finanzrechnungskonten, Abschreibungen, Anlagevermögen, Umlaufvermögen
Sprenger-Menzel, Michael Thomas P. (2018): Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik, 7., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Witten 2018
Titel:
Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik.
Untertitel:
Grundlagen der Nationalökonomie und der Wirtschaftspolitik in Bachelor- und Master-Studiengängen, 7., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Bernhardt-Witten
Verlagsort:
Witten
Beschreibung:
Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik.
Schlagworte:
Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften, Mikroökonomie, Makroökonomie, Geld- und Währungspolitik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Wirtschaftssysteme, Konjunktur, Beschäftigung und Wachstum, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Migrationspolitik, Situation der deutschen Mittelschicht
Sprenger-Menzel, Michael Thomas P./Brockhaus, Christian Patrick (2018): Grundlagen des Controllings, Verlag Bernhard-Witten, Witten an der Ruhr 2018
Titel:
Grundlagen des Controllings in Verwaltungs-, Wirtschafts- und Dienstleistungsbetrieben, 5., stark überarbeitete und aktualisierte Auflage
Untertitel:
Einführung in Theorie und Praxis des Controllings für das Studium in Bachelor- und Master-Studiengängen
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Bernhardt-Witten
Verlagsort:
Witten an der Ruhr
ISBN:
978-3-946 736-27-1
Beschreibung:
Einführendes und weiterführendes Lehrbuch zu Grundlagen des Controllings und Anwendungen des Controllinginstrumentariums in der Praxis.
Schlagworte:
Geschichte und Philosophie des Controllings, Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, strategisches und operatives Controlling, Investitionscontrolling, Personalcontrolling, Beteiligungscontrolling, Reporting, Kennzahlenanalyse.
Heinicke, Thomas (2018) Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht
Titel:
Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht für dummies
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Wiley
Verlagsort:
Weinheim
ISBN:
9783527713103
Schlagworte:
Staatsorganisationsrecht; Staatsrecht
Nowrousian, Bijan (2018), Die Wahrheit - das sind wir und unsere Feinde/ Zur Bedeutung von Gegnerschaft für richtige Erkenntnis, SchlHA 18, 12
Titel:
Die Wahrheit - das sind wir und unsere Feinde/ Zur Bedeutung von Gegnerschaft für richtige Erkenntnis
Jahr(gang):
2018
Neubach, Barbara (2018) Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Brauchen Väter andere Teilzeitarbeitsmodelle als Mütter? Der Öffentliche Dienst, 71, 91-96.
Titel:
Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Brauchen Väter andere Teilzeitarbeitsmodelle als Mütter?
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Der öffentliche Dienst
Heft/Ausgabe:
71
Seiten von-bis:
91-96
Auswahl Aufsätze ab 2013
Titel:
Auswahl
Jahr(gang):
2018
Michaelis, Lars Oliver (2018) Europäische Grundfreiheiten, in: Sensburg (Hrsg.), Staats- und Europarecht, 2. Aufl. 2018, S. 373 - 422
Titel:
Kap. 9: Europäische Grundfreiheiten
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Staats- und Europarecht
Herausgeber:
Sensburg
Verlag:
Verlag für Verwaltungswissenschaft
Verlagsort:
Frankfurt
Beschreibung:
Kap. 9: Europäische Grundfreiheiten, http://www.verlagfuerverwaltungswissenschaft.de/schriftenreihen/69/
Schlagworte:
Europarecht, Staatsrecht, Lehrbuch, Grundfreiheiten, EU
Michaelis, Lars Oliver (2018) Geschlechtergerechte Beurteilung im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens, Fachvortrag im Rahmen der Frauenpolitischen Fachtagung des DBB NRW, Düsseldorf 20.02.2018
Titel:
Geschlechtergerechte Beurteilung im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens
Jahr(gang):
2018
Schlanstein, Peter (2018): Mikroelektronik treibt die Kfz-Digitalisierung, in: PVT, Heft 3/2018, S. 6-9
Titel:
Mikroelektronik treibt die Kfz-Digitalisierung
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Polizei, Verkehr + Technik (PVT)
Heft/Ausgabe:
3/2018
Seiten von-bis:
6-9
Beschreibung:
Deutschlands Straßen gehören zwar zu den sichersten der Welt. Die anhaltend zu hohen Zahlen von jährlich über 3.000 Verkehrstoten Verletzten und fast 400.000 Verletzten bedeuten dennoch ein großes gesellschaftliches Problem, das menschliches Leid und unannehmbar hohe volkswirtschaftliche Kosten verursacht. Die Forschungsvereinigung Automobiltechnik sowie verschiedene andere Institutionen arbeiten daran, weitere nötige Verbesserungen zu erzielen.
Schlanstein, Peter (2018): Rechtsansprüche zur Versorgung psychischer Verkehrsunfallfolgen, in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV), Heft 9/2018, 406-411
Titel:
Rechtsansprüche zur Versorgung psychischer Verkehrsunfallfolgen
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV)
Heft/Ausgabe:
9/2018
Seiten von-bis:
406-411
Beschreibung:
Eine 2018 abgeschlossene Untersuchung der Europäischen Vereinigung der Unfallopfer im Straßenverkehr (FEVR) hat rechtliche Mängel sowie tatsächliche Probleme der Versicherungssysteme zu Lasten von Verkehrsunfallopfern, insbesondere was die Versorgung psychologischen Folgen betrifft, aufgezeigt. So müssten die Effektivität der Betreuung nach dem Unfall und die Unterstützung für Unfallopfer deutlich verbessert werden, weil frühe und wirksame Interventionen das Maß an negativer Auswirkung nach einem Unfall merklich verringern könnten. Das gilt auch für Verkehrsunfallopfer in Deutschland. So würde insbesondere ein psychologisches Unfallmanagement dazu beitragen können, die Gesundheit, die Arbeits- und Berufsfähigkeit eines traumatisierten Verkehrsunfallopfers zu erhalten bzw. baldmöglichst wiederherzustellen. Denn psychische Erkrankungen gehören in Deutschland längst zu den Volkskrankheiten. Da über 27 Prozent der Erwachsenen innerhalb eines Jahres von ihnen betroffen sind, stehen sie bei den Ursachen für Krankschreibungen und frühzeitige Berentungen ganz vorn und sind zu einer der größten Herausforderungen für die Gesellschaft geworden. Erläuterungen zur Situation psychisch verletzter Verkehrsunfallopfer, grundsätzliche Hinweise zur rechtlichen Situation und besseren Versorgungsmöglichkeiten bei Kfz-Haftpflichtschäden werden im Beitrag angeführt.
Deelmann (2018): Consulting in Zahlen – Ausgewählte und kommentierte empirische Aussagen zur Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum. 5., wesentlich erweiterte Aufl.
Titel:
Consulting in Zahlen – Ausgewählte und kommentierte empirische Aussagen zur Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum.
Jahr(gang):
2018
Beschreibung:
epubli, Berlin 2018.
Michaelis, Lars Oliver et al. (2018) Einsatz zeitversetzter Videointerviews zur Nachwuchsgewinnung durch die Stadtverwaltung Essen, 2018
Titel:
Einsatz zeitversetzter Videointerviews zur Nachwuchsgewinnung durch die Stadtverwaltung Essen
Jahr(gang):
2018
Keller, Christoph (2018), Erhebung und Beschlagnahme von Sozialdaten im Strafverfahren, in: AnwaltZertifikatOnline-ITR 21/2018 Anm. 2
Titel:
Erhebung und Beschlagnahme von Sozialdaten im Strafverfahren
Jahr(gang):
2018
SozTheo – e-Learning-Plattform zu sozialwissenschaftlichen Theorien. Online unter: https://soztheo.de/
Titel:
SozTheo
Untertitel:
e-Learning-Plattform zu sozialwissenschaftlichen Theorien
Jahr(gang):
2018
Hofmann/Beckmann (2018) PRAKTISCHE FÄLLE AUS DEM KOMMUNALRECHT 12. Auflage
Titel:
PRAKTISCHE FÄLLE AUS DEM KOMMUNALRECHT, Hofmann / Beckmann (12. Auflage, 260 Seiten), 2018
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Bernhardt-Witten
Verlagsort:
Witten
ISBN:
978-3-946 736-35-6
Beschreibung:
PRAKTISCHE FÄLLE AUS DEM KOMMUNALRECHT
Schlagworte:
PRAKTISCHE FÄLLE
KOMMUNALRECHT
S. Burbach, Gutachterliche Prüfung im Verkehrsrecht, 2018
Titel:
„Gutachterliche Prüfung im Verkehrsrecht“
Untertitel:
Studienskript für Studierende der FHöV NRW
Jahr(gang):
2018
Verlag:
SEBU | Eigenverlag
Verlagsort:
Freudenberg
Sprenger-Menzel, Michael Thomas P. (2018): Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Fiskalpolitik in Deutschland und Europa
Titel:
Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik
Untertitel:
Grundlagen der Nationalökonomie und der Wirtschaftspolitik in Bachelor- und Master-Studiengängen, 7., vollständig überarbeite-te und aktualisierte Auflage, Witten an der Ruhr 2018
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Bernhardt-Witten
Verlagsort:
Witten an der Ruhr
Beschreibung:
Gründliche Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie, Europäische und Weltwirtschaft, Geld- und Währungswesen,
Wirtschaftssysteme, Arbeitsmarkt, Beschäftigungs- und Wachstumspolitik, deutsche, europäische, internationale, und Weltwirtschaftspolitik, Umgang mit Wirtschaftskrisen
Schlagworte:
Geschichte der Ökonomie und ökonomischer Lehrmeinungen, Grundbegriffe, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung zum Bruttoinlandsprodukt, Mikroökonomie, Geld- und Währungspolitik, Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Wachstumspolitik,
Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik, Wettbewerbspolitik, Mittelstandspolitik, Mittelschichtproblematik, Arbeitslosigkeit in Deutschland und Europa, Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme, Europäische Union, Wirtschaftskrisen
Dienstbühl, Dorothee: Kampf gegen Windmühlen? Clankriminalität in Deutschland, in: Homeland Security 3/2018, S. 5 - 11.
Titel:
Kampf gegen Windmühlen? Clankriminalität in Deutschland
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Homeland Security
Heft/Ausgabe:
3/2018
Seiten von-bis:
5 – 11
Schlagworte:
Clan, arabische, palästinensische, Familienclans
Verfassungsrechtliches Gebot unverzüglicher Vorführungen bei freiheitsentziehenden Maßnahmen (Neues Polizeiarchiv 2018, Blatt 32-33)
Titel:
Verfassungsrechtliches Gebot unverzüglicher Vorführungen bei Freiheitsentzug (Art. 104 Abs. 2, 3 GG)
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Neues PolizeiArchiv (NPA)
Heft/Ausgabe:
6/2018
Seiten von-bis:
Blatt 32-33
Beschreibung:
Anmerkung zu LG Rostock, Beschluss v. 28.07.2017 - 3 T 198/17)
Körner, S., Judkins, B. N., Staller, M. S. (2018). Der Aufstieg des Wing Tsun - Fallstudie Deutschland. Journal of Martial Arts Research, 1 (1). DOI: 10.15495/ojs_25678221_11_47
Titel:
Der Aufstieg des Wing Tsun - Fallstudie Deutschland
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(1)
Seiten von-bis:
1-17
Schlagworte:
Wing Chun, WingTsun, Deutschland, EWTO, Systemtheorie
Körner, S., Judkins, B. N., & Staller, M. S. (2018). The Creation of Wing Tsun - Fallstudie Deutschland. In P. Kuhn & S. Happ (Eds.), Abstracts of the Sixth Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association Sport Science (p. 9). Journal of Martial Arts Research, 1(2). http://doi.org/10.15495/ojs_25678221_11_50
Titel:
The Creation of Wing Tsun
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(2)
Seiten von-bis:
9
Heil, V., Staller, M. S., & Körner, S. (2018). Conception of Reality in Self-Defence Training: Impulse for Discussion. In P. Kuhn & S. Happ (Eds.), Abstracts of the Sixth Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association Sport Science (p. 10). Journal of Martial Arts Research, 1(2). http://doi.org/10.15495/ojs_25678221_11_50
Titel:
Conception of Reality in Self-Defence Training: Impulse for Discussion
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(2)
Seiten von-bis:
10
Staller, M. S., Abraham, A., Poolton, J. M., & Körner, S. (2018). Experten-Konsens in der Selbstverteidigung: Ergebnisse einer internationalen Delphi Studie. In P. Kuhn & S. Happ (Eds.), Abstracts of the Sixth Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association Sport Science (p. 12). Journal of Martial Arts Research, 1(2). http://doi.org/10.15495/ojs_25678221_11_50
Titel:
Experten-Konsens in der Selbstverteidigung: Ergebnisse einer internationalen Delphi Studie
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(2)
Seiten von-bis:
12
Staller, M. S., Körner, S., Heil, V., Kecke, A., & Lorei, C. (2018). „Hit me (not so) hard!“ – Eine Fragebogenstudie zur Interaktion zwischen Trainingspartnern im polizeilichen Einsatztraining. In P. Kuhn & S. Happ (Eds.), Abstracts of the Sixth Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association Sport Science (p. 32). Journal of Martial Arts Research, 1(2). http://doi.org/10.15495/ojs_25678221_11_50
Titel:
„Hit me (not so) hard!“ – Eine Fragebogenstudie zur Interaktion zwischen Trainingspartnern im polizeilichen Einsatztraining
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(2)
Seiten von-bis:
32
Möltgen-Sicking, Katrin; Winter, Thorben (2018): Verwaltung und Verwaltungwissenschaft in Deutschland
Titel:
Verwaltung und Verwaltungwissenschaft in Deutschland. Eine praxisorientierte Einführung
Untertitel:
Eine praxisorientierte Einführung
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Wiesbaden
Staller, M. S., Körner, S., Heil, V., & Kecke, A. (2018). Motivation im polizeilichen Einsatztraining: Ergebnisse einer qualitativ- empirischen Studie. In P. Kuhn & S. Happ (Eds.), Abstracts of the Sixth Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association Sport Science (p. 24). Journal of Martial Arts Research, 1(2). http://doi.org/10.15495/ojs_25678221_11_50
Titel:
Motivation im polizeilichen Einsatztraining: Ergebnisse einer qualitativ- empirischen Studie
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(2)
Seiten von-bis:
24
Körner, S., & Staller, M. S. (2018). „System“ vs. Methode – nichtlineare Pädagogik im polizeilichen Einsatztraining. In P. Kuhn & S. Happ (Eds.), Abstracts of the Sixth Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association Sport Science (p. 19). Journal of Martial Arts Research, 1(2). http://doi.org/10.15495/ojs_25678221_11_50
Titel:
„System“ vs. Methode – nichtlineare Pädagogik im polizeilichen Einsatztraining
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(2)
Seiten von-bis:
19
Körner, S., & Staller, M. S. (2018). Martial Arts und die Pädagogik des Terrors. In P. Kuhn & S. Happ (Eds.), Abstracts of the Sixth Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association Sport Science (pp. 15–16). Journal of Martial Arts Research, 1(2). http://doi.org/10.15495/ojs_25678221_11_50
Titel:
Martial Arts und die Pädagogik des Terrors
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Journal of Martial Arts Research
Heft/Ausgabe:
1(2)
Seiten von-bis:
15-16
Gourmelon, A. (2018). Sind Persönlichkeitstests in der Personalauswahl sinnvoll?
Titel:
Sind Persönlichkeitstests in der Personalauswahl sinnvoll?
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Blog Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Heft/Ausgabe:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/sind-persoenlichkeitstests-in-der-personalauswahl-sinnvoll/
Gourmelon, A. (2018). Neue Prognose zur Anzahl der Schulabsolventen
Titel:
Neue Prognose zur Anzahl der Schulabsolventen
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Blog Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Heft/Ausgabe:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/neue-prognose-zur-anzahl-der-schulabsolventen/
Gourmelon, A. (2018). Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen: Probleme und Lösungsansätze
Titel:
Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen: Probleme und Lösungsansätze
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Blog Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Heft/Ausgabe:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/vereinbarkeit-von-berufstaetigkeit-und-pflege-von-angehoerigen-probleme-und-loesungsansaetze/
Schophaus, Malte (2018). Digitalisierung, Demografie, Neue Arbeit - Zukunftstrends und ihre Auswirkungen auf Kompetenzanforderungen an Verwaltungspersonal. In Andreas Gourmelin (Hrsg.), Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft, S. 5-24. Heidelberg: Rehm Verlag.
Titel:
Digitalisierung, Demografie, Neue Arbeit - Zukunftstrends und ihre Auswirkungen auf Kompetenzanforderungen an Verwaltungspersonal
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft
Herausgeber:
Andreas Gourmelon
Verlag:
Rehm Verlag
Verlagsort:
Heidelberg
ISBN:
9783807326610
Gourmelon, A. (2018). Neuer Postkorb zur Auswahl des Führungskräftenachwuchses
Titel:
Neuer Postkorb zur Auswahl des Führungskräftenachwuchses
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Blog Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Heft/Ausgabe:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/neuer-postkorb-zur-auswahl-des-fuehrungskraeftenachwuchses/
Keller, Christoph (2018), Umwidmung der Ergebnisse erkennungsdienstlicher Maßnahmen, OVG Koblenz, Beschl. v. 20.08.2018 - 7 B 10607/18 , in: jurisPR-ITR23/2018, Anm. 4
Titel:
Umwidmung der Ergebnisse erkennungsdienstlicher Maßnahmen
Jahr(gang):
2018
Gourmelon, A. (2018). Ein neues Buch zum Thema „Führung im öffentlichen Dienst“
Titel:
Ein neues Buch zum Thema „Führung im öffentlichen Dienst“
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Blog Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Heft/ Ausgabe:
https://www.rehm-verlag.de/personalmanagement/blog-personalmanagement/ein-neues-buch-zum-thema-fuehrung-im-oeffentlichen-dienst/
Gourmelon, A. (2018). Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft
Titel:
Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Rehm
Verlagsort:
Heidelberg
ISBN:
978-3-8073-2661-0
Gourmelon, A. (2018). Personalauswahl - Einblick in die Zukunft. In A. Gourmelon (Hrsg.), Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft (S. 1- 4). Heidelberg: Rehm
Titel:
Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft
Jahr(gang):
2018
Buchtitel:
Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft
Herausgeber:
Andreas Gourmelon
Verlag:
Rehm
Verlagsort:
Heidelberg
ISBN:
978-3-8073-2661-0
Aktuelle Fragen der Rechtsprechung zur Konzentrationszonenplanung nach § 35 Abs.3 S. 3 BauGB, ZNER 2018, S. 218 ff.
Titel:
Aktuelle Fragen der Rechtsprechung zur Konzentrationszonenplanung nach § 35 Abs.3 S. 3 BauGB
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
ZNER
Heft/Ausgabe:
3/2018
Seiten von-bis:
218-224
Beschreibung:
Der Beitrag nimmt verschiedene aktuelle gerichtliche Entscheidungen zur Konzentrationszonenplanung in den Blick.
Das OVG Münster hat sich damit beschäftigt, welche Anforderungen an sog. salvatorischen Klauseln im Rahmen von Flächennutzungsplan gelten sollen. Diese salvatorischen Klauseln gelten als Möglichkeit, die schwierige, aber nach der Rechtsprechung erforderliche Abgrenzung zwischen sog. harten und weichen Tabuzonen hilfsweise vorzunehmen, wenn die Einordnung durch den Plangeber im Einzelfall schwierig erscheint. Der Beitrag bewertet die strengen Anforderungen des OVG Münster an solche Klauseln kritisch. Ferner betrachtet der Beitrag weitere Entscheidungen zur Bekanntmachung der Genehmigung von Flächennutzungsplänen. Hier wirft der Beitrag die Frage auf, ob nicht auch ältere Pläne, die den Anforderungen der Bekanntmachung nicht genügen, noch im Wege des Normenkontrollverfahrens angreifbar sind. Ferner wird die unterschiedliche Tenorierung durch die Gerichte in den Blick genommen. Bzgl. der Reichweite der Feststellung der Unwirksamkeit hat das Bundesverwaltungsgericht (nach dem Redaktionsschluss für den Betrag) mit Beschluss vom 11.06.2018 (BVerwG 4 BN 38.17) eine Revision zugelassen, um zu betrachten, in welchem Umfang die Unwirksamkeit eines Flächennutzungsplans festzustellen ist, wenn sich ein Normenkontrollantrag gegen eine Konzentrationsflächenplanung mit der Ausschlusswirkung des § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB richtet.
Schlagworte:
Konzentrationszonenplanung, Bauplanungsrecht, Windenergie
Berse, T. (2018). Krank vor Sorgen. Psychologie-Unterricht, 51, 12-14.
Titel:
Krank vor Sorgen
Jahr(gang):
2018
Name der Zeitschrift:
Psychologie-Unterricht
Heft/Ausgabe:
51
Seiten von-bis:
12-14
Viebrock, Jan Nikolaus/Davydov, Dimitrij (Hrsg.), Hessisches Denkmalschutzrecht, 4. Auflage 2018
Titel:
Hessisches Denkmalschutzrecht
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Kohlhammer
Verlagsort:
Stuttgart
Nimtz, Strafrecht Band 1, 2018
Titel:
Strafrecht für Polizeibeamte Band 1
Untertitel:
Grundlagen und Delikte gegen die Person
Jahr(gang):
2018
Verlag:
VDP
Verlagsort:
Hilden
ISBN:
978-3-8011-0805-2
Davydov, Dimitrij/Hönes, Ernst-Rainer/Ringbeck, Birgitta/ Stellhorn, Holger: Denkmalschutzgesetz NRW, 6. Auflage 2018
Titel:
Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
Jahr(gang):
2018
Verlag:
Kommunal- und Schulverlag
Verlagsort:
Wiesbaden