Stefan Marschall; Katrin Möltgen-Sicking (2019): Online-Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern
Titel:
Online- Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern
Jahr(gang):
2020
Buchtitel:
Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung
Herausgeber:
Tanja Klenk et al.
Verlag:
Springer Nature
Verlagsort:
Wiesbaden
Lerbs, Oliver (im Erscheinen): Immobilienfinanzierung und Finanzmarktstabilität, in: Michael Voigtländer und Otto Depenheuer (Hrsg.): Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung - Perspektiven, Chancen und Hemmnisse, Springer-Verlag. Heidelberg.
Titel:
Immobilienfinanzierung und Finanzmarktstabilität
Jahr(gang):
2020
Buchtitel:
Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung - Perspektiven, Chancen und Hemmnisse
Herausgeber:
Stiftung Eigentum
Verlag:
Springer
Hellmann, J. H., Forthmann, B., Knausenberger, J., Hellmann, D. F., Rees, J. H., Gansel, E., Back, M. D., & Echterhoff, G. (in press). Support for refugee integration in West and East Germany: Results from two lost letter studies. Social Psychology.
Titel:
Support for refugee integration in West and East Germany: Results from two lost letter studies.
Jahr(gang):
2020
Name der Zeitschrift:
Social Psychology
Heft/Ausgabe:
Seiten von-bis:
Beschreibung:
Schlagworte:
Hellmann, D. F., & Posch, L. (in press). Empirische Forschung zum Thema Stalking – Ein Überblick über aktuelle nationale und internationale Befunde. In A. Behrmann, K. Riekenbrauk, I. Stahlke & G. Temme (Hrsg.), Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich.
Titel:
Empirische Forschung zum Thema Stalking – Ein Überblick über aktuelle nationale und internationale Befunde.
Untertitel:
Jahr(gang):
2020
Buchtitel:
Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung
Herausgeber:
Andrea Behrmann; Klaus Riekenbrauk; Iris Stahlke; Gaby Temme
Verlag:
Barbara Budrich
Verlagsort:
Leverkusen-Opladen
ISBN:
Beschreibung:
Schlagworte:
Auswahl Beiträge ab 2013
Titel:
Auswahl Beiträge ab 2013
Jahr(gang):
2020
Michaelis, Lars Oliver (2020) Rezension zu Creifelds Rechtslexikon, 23. Auflage, C.H.Beck München 2019, in: ZBR 2020 i.E.
Titel:
Rezension zu Creifelds Rechtslexikon
Jahr(gang):
2020
Name der Zeitschrift:
Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR)
Katrin Möltgen-Sicking; Henrique Ricardo Otten; Malte Schophaus; Soraya Vargas Côrtes (Hg.)(2019): Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
Titel:
Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland.
Untertitel:
Vergleichende Perspektiven und aktuelle Herausforderungen
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-27549-5
Katrin Möltgen-Sicking (2019): Politische Partizipation und öffentliche Verwaltung in Deutschland - Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und deren Bedeutung für die Verwaltung
Titel:
Politische Partizipation und öffentliche Verwaltung in Deutschland
Untertitel:
Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und deren Bedeutung für die Verwaltung
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
Herausgeber:
Katrin Möltgen-Sicking; Henrique Ricardo Otten; Malte Schophaus; Soraya Vargas Côrtes
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-27549-5
Michaelis, Lars Oliver (2019) BGB Staatshaftung §§ 839, 839a BGB, Rezension zu Dörr, Claus, Großkommentar Staatshaftung, C.H.Beck, München 2019, in: ZBR 2019, S. 358 f.
Titel:
Rezension zu Dörr, Großkommentar Staatshaftung, C.H.Beck
Untertitel:
Beck-Online-Großkommentar
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
ZBR
Keller, Christoph (2019), Hrsg.: Basislehrbuch Kriminalistik - Strategien und Techniken der Verbrechensaufklärung und -bekämpfung, 872 Seiten. Hilden 2019
Titel:
Basislehrbuch Kriminalistik - Strategien und Techniken der Verbrechensaufklärung und -bekämpfung
Jahr(gang):
2019
Verlag:
VDP
Verlagsort:
Hilden
ISBN:
978--3-8011-0826-7
'Die gefühlte Unsicherheit' am Beispiel der BR-Drs. 117/17 zur geplanten Erweiterung der DNA-Analyse im Strafprozess (Symposiumsvortrag an der DHPol Münster/Westf. am 11.12.2017, erschienen in: Lange/Wendekamm [Hrsg.], Postfaktische Sicherheitspolitik, 2019)
Titel:
‚Die gefühlte (Un)Sicherheit‘ am Beispiel des Entwurfs des Landes Baden-Württemberg zu einem Gesetz zur Erweiterung des Umfangs der Untersuchung von DNA-fähigem Material (BR-Drucks. 117/17)
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Postfaktische Sicherheitspolitik - Gewährleistung von Sicherheit in unübersichtlichen Zeiten
Herausgeber:
Hans-Jürgen Lange/Michaela Wendekamm
Verlag:
Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-27280-7
Beschreibung:
Der Begriff des Postfaktischen hat den öffentlichen Diskurs durchdrungen und taucht in verschiedensten Diskussionen auf. Dieser Band beleuchtet daher, in welcher Weise die Sicherheitspolitik durch diesen Zeitgeist geprägt wird und mit ihm umgeht. Dabei stehen zum einen die Konstruktion von (Un)Sicherheit und zum anderen die Fragen der Wahrnehmung sowie Vermittlung von Sicherheitspolitik für die Demokratie im Fokus.
Bijan Nowrousian (2019), Ordnungswidrigkeitenrecht, Jura kompakt, Beck Verlag, 2019
Titel:
Ordnungswidrigkeitenrecht
Jahr(gang):
2019
Polizeiliche Ermittlungen im Strafprozess (KRIMINALISTIK Verlag 2019)
Titel:
Polizeiliche Ermittlungen im Strafprozess
Untertitel:
Eine fallorientierte Darstellung für Ausbildung und Praxis
Jahr(gang):
2019
Verlag:
KRIMINALISTIK Verlag
Verlagsort:
Heidelberg
ISBN:
978-3-7832-0052-2
Beschreibung:
Das Buch vermittelt anhand von polizeipraktischen Originalsachverhalten, Gerichtsentscheidungen oder mittels didaktischer Ziele erstellten Fallgestaltungen das methodische - und auf die notwendigen Rechtskenntnisse reduzierte - fachlich fundierte Vorgehen "polizeilicher Ermittlungen im Strafprozess".
Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen der StPO, vor allem durch das "Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens" und das "Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts".
Mit dieser fallorientierten Darstellung führen die Autoren den Polizeibeamtinnen und -beamten in Ausbildung und Praxis ihre bedeutsame Rolle "als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft" (§ 152 GVG) vor Augen und rücken zudem die Konsequenzen ihres Handelns ins Bewusstsein.
Keller, Christoph/Braun, Frank (2019). Telekommunikationsmaßnahmen und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen, 3. Aufl. 2019, Boorberg-Verlag, Stuttgart, 184 Seiten
Titel:
Telekommunikationsmaßnahmen und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen, 3. Aufl. 2019
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Boorberg
Verlagsort:
Stuttgart
ISBN:
978-3-415-06552-9
Kirchhoff, Martin, 2019, in: Keller, Christoph, 2019, (Hrsg.), S. 492 - 517.
Titel:
Basislehrbuch Kriminalistik
Untertitel:
Sexualstraftaten, Brandermittlungen
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH
Verlagsort:
Hilden
ISBN:
978-3-8011-0826-7
Beschreibung:
Basislehrbuch Kriminalistik - Strategien und Techniken der Verbrechensaufklärung und -bekämpfung
Keller, Christoph/Braun, Frank (2019). Telekommunikationsmaßnahmen und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen, 3. Aufl. 2019, Boorberg-Verlag, Stuttgart, 184 Seiten
Titel:
Telekommunikationsmaßnahmen und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen, 3. Aufl. 2019
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Boorberg
Verlagsort:
Stuttgart
ISBN:
978-3-415-06552-9
Gammon/Klein, Häusliche Gewalt, Gefahrenprognose und Effektivierung des Opferschutzes, Kriminalistik 2019, 654
Titel:
Häusliche Gewalt, Gefahrenprognose und Effektivierung des Opferschutzes
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Kriminalistik
Heft/Ausgabe:
11
Seiten von-bis:
654-660
Keller, Christoph (2019), Disziplinarische Maßnahmen wegen Nutzung des dienstlichen Computers zum Aufruf von pornografischen Internetseiten, VG Dresden, Urt. v. 21.03.2017 - 10 K 873/16, in: jurisPR-ITR, Anm. 6
Titel:
Disziplinarische Maßnahmen wegen Nutzung des dienstlichen Computers zum Aufruf von pornografischen Internetseiten
Jahr(gang):
2019
Neue europäische Vorgaben für das Recht auf Zugang zu einem Pflichtverteidiger (DIE POLIZEI 2019, 209)
Titel:
Neue europäische Vorgaben für das Recht auf Zugang zu einem Pflichtverteidiger – erste polizeiliche Handlungsempfehlungen mangels gesetzlicher Umsetzung
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
DIE POLIZEI
Heft/Ausgabe:
7/2019
Seiten von-bis:
209-212
Beschreibung:
Der Beitrag will auf die aktuell veränderte Rechtslage nach dem 25. Mai 2019 aufmerksam machen, obwohl eine Gesetzesänderung der Strafprozessordnung noch gar nicht erfolgt ist. Wie das geht? – Ein Kollisionsfall zwischen europarechtlichem Richtlinienvorrang (Art. 288 Abs. 3 AEUV) und nationalstaatlicher Untätigkeit.
Keller, Christoph (2019), Geldentschädigung nach rechtswidriger Veröffentlichung des Bildnisses einer Polizeibeamtin auf YouTube, LG Darmstadt, Urt. v. 04.09.2019 - 23 O 159/18, in: jurisPR-ITR 23/2019, Anm. 6
Titel:
Geldentschädigung nach rechtswidriger Veröffentlichung des Bildnisses einer Polizeibeamtin auf YouTube
Jahr(gang):
2019
Mertens, Andreas (2019), Die Notwehrprovokation im Lichte der aktuellen Rechtsprechung, PolizeiInfoReport 4/2019, S. 25 ff.
Titel:
Die Notwehrprovokation im Lichte der aktuellen Rechtsprechung
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
PolizeiInfoReport
Heft/Ausgabe:
4/2019
Seiten von-bis:
25-27
Schlagworte:
Strafrecht, Notwehr, Notwehrprovokation
Sprenger-Menzel, Michael Thomas P. (2019): Von der Apartheidsgesellschaft zur 'Rainbow Nation', Springer Verlag, Wiesbaden 2019
Titel:
Von der Apartheidsgesellschaft zur Rainbow Nation
Untertitel:
Südafrikas Wandel zu einem ökonomisch fundierten demokratischen Wohlfahrtsstaat auf der Basis des Reconstruction and Development Programmes (RDP) des African National Congress (ANC) unter den Präsidenten de Klerk, Mandela, Mbeki und Zuma
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer Verlag
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-27506-8
Beschreibung:
Untersucht wird der dreifache Kolonialismus und die historische Entwicklung zur Apartheid in Südafrika. Er analysiert die Bekämpfung und die Abschaffung der Apartheid. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wirtschafts- und Sozialpolitik auf Basis des Reconstruction and Development Programme (RDP) der Regierungspartei African National Congress (ANC) von 1994-2019/20. Der sozioökonomische Umbau auf den Gebieten der Existenzsicherung, Infrastruktur- und Wohnungsbau, Bildung, medizinische Versorgung und gesellschaftliche Umverteilung mittels Wirtschaftswachstums und Arbeitsplatzschaffung (Redistribution by Growth) des ANC ist ins Stocken geraten.
Schlagworte:
• Entwicklung zur Apartheidsgesellschaft, deren Bekämpfung und Niedergang
• Abwicklung des Apartheidsstaates - Übergang zur Demokratie
• Das RDP des ANC als Agenda des Wandels unter Präsident Mandela und seiner Nachfolger bis 2019/20
• Armutsbekämpfung in Südafrika
• Black Empowerment, Korruption und State Capture
• Weiterführung der sozioökonomischen Transformation
Sprenger-Menzel, Michael Thomas P. (Hrsg.) (2019): Eingliederung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Strukturen der Stadtverwaltung der Bundesstadt Bonn, Bonn und Köln 2019
Titel:
Onboarding.
Untertitel:
Eingliederung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Strukturen der Stadtverwaltung der Bundesstadt Bonn
Jahr(gang):
2019
Verlagsort:
Bonn und Köln
Beschreibung:
Abschlußbericht eines Projektes zum Onboarding neuer Mitarbeiter der Bundesstadt Bonn
Schlagworte:
Onboarding, Personaleinstellung, Personalwirtschaft, Human Resources Management, Personalentwicklung
Benöhr-Laqueur, Susanne/ Bußmann, Daniel/ Wilde, Tamara (1.12.2019): „Freund oder Feind? Rechtliche Aspekte der zeitgleichen Nutzung von Drohnen über Protestcamps durch Demonstranten und die Polizei“, in: Rothenburger Beiträge 2019, Bd. 101, 157–174.
Titel:
"Freund oder Feind? Rechtliche Aspekte der zeitgleichen Nutzung von Drohnen über Protestcamps durch Demonstranten und die Polizei"
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Rothenburger Beiträge
Heft/Ausgabe:
101
Seiten von-bis:
S. 157-174
Schlagworte:
Drohnen, Protestcamps, Demonstranten, Versammlung, Menschenansammlung, Polizeilicher Einsatzort, Sperrung des Luftraums, Spoofing, Jamming, Heliumballon
Polizeiflucht als "verbotenes Rennen" gem. § 315d StGB n.F. (Neues PolizeiArchiv 2019, Blatt 5-6)
Titel:
Polizeiflucht als "verbotenes Rennen" gem. § 315d StGB n.F.
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Neues PolizeiArchiv
Heft/Ausgabe:
11/2019
Beschreibung:
Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss v. 04.07.2019 - 4 Rv 28 Ss 103/19
Johannisbauer, Christoph (2019), E-Scooter in deutschen Großstädten – Erlaubnispflichtige Sondernutzung oder bloßer Gemeingebrauch?, NJW 2019, S. 3614 - 3618
Titel:
E-Scooter in deutschen Großstädten – Erlaubnispflichtige Sondernutzung oder bloßer Gemeingebrauch? Regulierungsmöglichkeiten der Kommunen beim Phänomen elektronische Leihroller
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
NJW (Neue Juristische Wochenschrift)
Heft/Ausgabe:
50/2019
Seiten von-bis:
S. 3614 - 3618
Schlagworte:
Handelt es sich bei dem Angebot von Leihtretrollern um bloßen Gemeingebrauch der öffentlichen Verkehrsflächen oder um eine erlaubnispflichtige Sondernutzung mit damit einhergehenden Regulierungsmöglichkeiten? Der Beitrag geht dieser zentralen und ungeklärten Rechtsfrage zu den E-Scootern nach.
Görisch, Christoph (2019), Fürsorge- und Schutzpflicht des Dienstherrn bei Gewalt gegen kommunales Behördenpersonal, in: Übergriffe gegen Beschäftigte in Kommunalverwaltungen. Analyse und Handlungsempfehlungen, hrsg. von komba gewerkschaft nrw, Düsseldorf 2019, S. 121-146
Titel:
Fürsorge- und Schutzpflicht des Dienstherrn bei Gewalt gegen kommunales Behördenpersonal, in: Übergriffe gegen Beschäftigte in Kommunalverwaltungen. Analyse und Handlungsempfehlungen, hrsg. von komba gewerkschaft nrw, Düsseldorf 2019, S. 121-146
Jahr(gang):
2019
"Bürgerkonto/Portalverbund" in Veit/Reichard/Weber, Handbuch zur Verwaltungsreform, 5. Aufl., Wiesbaden 2019, S. 639–651 (mit Mario Martini) – im Erscheinen
Titel:
"Bürgerkonto/Portalverbund", in: Handbuch zur Verwaltungsreform
Untertitel:
5. Aufl. 2019
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Handbuch der Verwaltungsreform
Herausgeber:
Veit/Reichard/Weber
Schlagworte:
E-Government, Onlinezugangsgesetz, Art. 91c Abs. 5 GG, Portalverbund
Görisch, Christoph (2019), Artikel “Episkopalsystem, I. Ev.”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, hrsg. von Heribert Hallermann, Michael Droege, Thomas Meckel, Heinrich de Wall, Band 1, Paderborn, München, Wien, Zürich 2019, S. 852-853
Titel:
Artikel “Episkopalsystem, I. Ev.”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, hrsg. von Heribert Hallermann, Michael Droege, Thomas Meckel, Heinrich de Wall, Band 1, Paderborn, München, Wien, Zürich 2019, S. 852-853
Jahr(gang):
2019
Johannisbauer, Christoph (2019), Das neue Zusatzschild „Fahrgemeinschaften“ bei der Einrichtung von sogenannten Umweltspuren, NZV 2019, S. 619 - 622
Titel:
Das neue Zusatzschild „Fahrgemeinschaften“ bei der Einrichtung von sogenannten Umweltspuren
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV), Heft 12/2019, S. 619 - 622
Heft/Ausgabe:
12/2019
Seiten von-bis:
S. 619 - 622
Schlagworte:
In Zeiten der „Fridays for Future“-Bewegung und drohenden Dieselfahrverboten in Innenstädten werden die Kommunen auch in straßenverkehrlichen Belangen immer innovativer. Hierzu gehört auch die Einrichtung von sogenannten Umweltspuren, die die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs zugunsten umweltfreundlicherer Alternativen wie insbesondere den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Radverkehr zum Ziel haben. Vorreiterin hierbei ist die Stadt Düsseldorf, die neben den genannten Alternativen auch Fahrgemeinschaften auf den Umweltspuren mittels eines selbst entwickelten und – nach anfänglichem
Zögern – durch das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur genehmigten Zusatzschild zulässt.
Bode, Thomas/Mertens, Andreas, Übungsfälle im Strafrecht HS 2, psp 1/2019, S. 18 ff.
Titel:
Übungsfälle zur Vorbereitung auf den strafrechtlichen Teil der Kurzklausur im Hauptstudium 2, Teil 1
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Polizei Studium Praxis
Heft/Ausgabe:
1/2019
Seiten von-bis:
18-20
Schlagworte:
Strafrecht
Keller, Christoph; Braun, Frank (2016), in: Dietel/Gintzel/Kniesel, Versammlungsgesetze, 18. Aufl. 2019 (Kommentierung Teil III und IV)
Titel:
Versammlungsgesetze
Untertitel:
Kommentierung-Musterbescheide-Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz
Jahr(gang):
2019
ISBN:
978-3-452-29170-7
Keller, Christoph (2019), Rezension: Bijan Nowrousian, Ordnungswidrigkeitenrecht (München 2019), in: PSP 4/2019, 46-47
Titel:
Rezension: Bijan Nowrousian, Ordnungswidrigkeitenrecht (München 2019)
Jahr(gang):
2019
Keller, Christoph (2019), Befragung und Vernehmung im Eingriffsrecht (Grundlagen), Teil 2: Befragung, in: PSP 1/2019, 3-12
Titel:
Befragung und Vernehmung im Eingriffsrecht (Grundlagen), Teil 2: Befragung
Jahr(gang):
2019
Walter, Andrea (2019): Mit passgenauen Governance-Regimes komplexe lokale Probleme bewältigen. Das Beispiel des Pakts für Pirmasens. In: Möltgen-Sicking, Kathrin/Winter, Thorben (Hrsg.): Governance. Eine Einführung in Grundlagen und Politikfelder. SpringerVS: Wiesbaden, S. 65-86.
Titel:
Mit passgenauen Governance-Regimes komplexe lokale Probleme bewältigen. Das Beispiel des Pakts für Pirmasens.
Jahr(gang):
2019
Keller, Christoph/Braun, Frank (2019), Klausur Eingriffsrecht: Häusliche Gewalt, in: PSP 4/2019, 27-32
Titel:
lausur Eingriffsrecht: Häusliche Gewalt
Jahr(gang):
2019
Görisch, Christoph (2019) Rezension "Andreas Orator: Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen, Tübingen 2017"; "Kirsten Weißgärber: Die Legitimation unabhängiger europäischer und nationaler Agenturen, Baden-Baden 2016", in: Die Öffentliche Verwaltung 2019, S. 33-34
Titel:
Andreas Orator: Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen, Tübingen 2017, und Kirsten Weißgärber: Die Legitimation unabhängiger europäischer und nationaler Agenturen, Baden-Baden 2016, in: Die Öffentliche Verwaltung 2019, S. 33-34
Jahr(gang):
2019
Davydov, Dimitrij: Erinnerungskultur und öffentliche Verwaltung, VR 2019, 253 - 258
Titel:
Erinnerungskultur und öffentliche Verwaltung
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Verwaltungsrundschau
Heft/Ausgabe:
8
Seiten von-bis:
253 - 258
Schlagworte:
Erinnerungskultur, Gedenkstättenschutz, Unbequeme Denkmäler, Denkmalschutz
Keller, Christoph (2019), Durchsuchung zur Nachtzeit, richterlicher Bereitschaftsdienst, BVerfG, Beschl. v. 12.3.2019 – 2 BvR 675/14, in: PSP 4/2019, 42-45
Titel:
Durchsuchung zur Nachtzeit, richterlicher Bereitschaftsdienst, BVerfG, Beschl. v. 12.3.2019 – 2 BvR 675/14
Jahr(gang):
2019
Davydov, Dimitrij: Der denkmalrechtliche Übernahmeanspruch in Thüringen und Nordrhein-Westfalen, ThürVBl. 2019, 181 - 185
Titel:
Der denkmalrechtliche Übernahmeanspruch in Thüringen und Nordrhein-Westfalen - Zeit für einen Schlussstrich?
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Thüringer Verwaltungsblätter
Heft/Ausgabe:
8
Seiten von-bis:
181 - 185
Schlagworte:
Denkmalschutz, Eigentumsgarantie, Zumutbarkeit, Übernahmeanspruch
Fritze (2019): Die Bilanzierung von Rückstellungen nach dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW, ifV-Positionspapier P-2019/3, https://www.ifv.de/fileadmin/user_upload/ifV-PP-2019-3-Fritze.pdf.
Titel:
Die Bilanzierung von Rückstellungen nach dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW
Jahr(gang):
2019
Fritze (2019): Entwicklung rechnungswesenbasierter Systeme zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen, Wiesbaden: Springer Gabler.
Titel:
Entwicklung rechnungswesenbasierter Systeme zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer Gabler
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-27479-5
Michaelis, Lars Oliver (2019) "Öffentlicher Dienst der Zukunft" - Fachvortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs der F.D.P.-Fraktion zur Zukunft des öffentlichen Dienstes in NRW - "Offensive für Attraktivität und Modernität" am 11. Dezember 2019 im Landtag NRW, Düsseldorf
Titel:
Öffentlicher Dienst der Zukunft - Was ist zu tun?
Jahr(gang):
2019
Beschreibung:
https://fdp.fraktion.nrw/content/werkstattgesprach-zur-zukunft-des-offentlichen-dienstes-offensive-fur-attraktivitat-und
Fritze (2019): Die Vermögensbewertung nach dem Wirklichkeitsprinzip im Entwurf des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes - eine Begriffsbestimmung, in: der gemeindehaushalt, Heft 1, 120. Jahrgang, S. 12-16.
Titel:
Die Vermögensbewertung nach dem Wirklichkeitsprinzip im Entwurf des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes - eine Begriffsbestimmung
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
der gemeindehaushalt
Heft/Ausgabe:
1
Seiten von-bis:
12-16
Littkemann, J./Derfuß, K./Fietz, A./Hahn, T./Holtrup, A./Holtrup, M./Körner, S./Reinbacher, P./Shalchi, S./Stockey, C. (2019): Übungen zum Controlling – Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Band 3, 2. Aufl., Norderstedt.
Titel:
Übungen zum Controlling ? Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung
Jahr(gang):
2019
Fritze (2019): Die Wirkung einer Bilanzierung nach dem Komponentenansatz auf das Jahresergebnis und den Haushaltausgleich, in: der gemeindehaushalt, Heft 8, 120. Jahrgang, S. 169-173.
Titel:
Die Wirkung einer Bilanzierung nach dem Komponentenansatz auf das Jahresergebnis und den Haushaltausgleich
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
der gemeindehaushalt
Heft/Ausgabe:
8
Seiten von-bis:
169-173
Treier, Michael & Uhle, Thorsten. (2019). Einmaleins des betrieblichen Gesundheitsmanagements, Springer.
Titel:
Einmaleins des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Untertitel:
Eine Kurzreise in acht Etappen zur gesunden organisation
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer Fachmedien
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-23310-5
Beschreibung:
Zweite Auflage
Schlagworte:
Gesundheitsmanagement
Gesunde Organisation
Erfolgsfaktoren
Schoen/Grotefels (2019), Auswirkungen des Onlinehandels, RaumPlanung 3-4/2019, S.43 - 46
Titel:
Auswirkungen des Onlinehandels
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
RaumPlanung
Heft/Ausgabe:
3-4
Seiten von-bis:
42 - 46
Beschreibung:
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit die Auswirkungen des Onlinehandels im Rahmen raumordnerischer Zielfestlegungen zur Steuerung des (stationären) Einzelhandels Berücksichtigung finden können.
Schlagworte:
Ziele der Raumordnung; Einzelhandel; Zentrale Versorgungsbereiche; Bauleitplanung
Treier, Michael. (2019). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, Springer.
Titel:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Untertitel:
Begründung, Instrumente, Umsetzung
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer Fachmedien
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-23292-4
Beschreibung:
Zweite Auflage
Schlagworte:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Psychische Belastungen
Fritze (2019): Generationengerechte Haushaltswirtschaft durch nominale oder reale Kapitalerhaltung? Untersuchung am Beispiel des Rechnungswesens nordrhein-westfälischer Kommunen, in: Verwaltung & Management, Heft 4, 25. Jahrgang, S. 164-172.
Titel:
Generationengerechte Haushaltswirtschaft durch nominale oder reale Kapitalerhaltung? Untersuchung am Beispiel des Rechnungswesens nordrhein-westfälischer Kommunen
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Verwaltung & Management
Heft/Ausgabe:
4
Seiten von-bis:
164-172
Studienbuch Dienstleistungsmarketing. Köln und Gelsenkirchen 2019: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
Titel:
Dienstleistungsmarketing.
Jahr(gang):
2019
Treier, Michael. (2019). Wirtschaftspsychologische Grundlagen für Personalmanagement, Springer
Titel:
Wirtschaftspsychologische Grundlagen für Personalmanagement
Untertitel:
Fach- und Lehrbuch zur modernen Personalarbeit
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer
Verlagsort:
Berlin
ISBN:
978-3-662-58733-1
Schlagworte:
Wirtschaftspsychologie
Personalpsychologie
Kernprozesse der Personalwirtschaft
Personalmanagement
Human Resource Management
Studienbuch Standortmanagement. Köln und Gelsenkirchen 2019: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
Titel:
Standortmanagement
Jahr(gang):
2019
Treier, Michael. (2019). Reise zur gesunden Verwaltung
Titel:
Reise zur gesunden Verwaltung
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Innovative Verwaltung
Heft/Ausgabe:
1-2
Seiten von-bis:
36-37
Schlagworte:
Behördliches Gesundheitsmanagement
Bätge, Frank (2019), Anforderungen an die Geheimheit der Wahl bei der Bewerberwahl durch die Parteien, KommPWahlen 2019, S. 32 ff.
Titel:
Anforderungen an die Geheimheit der Wahl bei der Bewerberwahl durch die Parteien
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
KommunalPraxis Wahlen
Heft/Ausgabe:
2019, Heft 1
Seiten von-bis:
32 - 39
Gourmelon, Andreas, Seidel, Sabine & Treier, Michael. (2019). Personalmanagement für den öffentlichen Sektor, Rehm-Verlag.
Titel:
Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Untertitel:
Grundlagen und Herausforderungen
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Rehm
Verlagsort:
Heidelberg, München
ISBN:
978-3807326627
Beschreibung:
Zweite Auflage
Schlagworte:
Personalmanagement, Personalwirtschaft, Human Resource Management
Weber, Dirk (2019) - Anmerkung zum Urteil des BSG, 03.05.2018, B 11 AL 3/17, SGb (08.19) - Rücknahme Verwaltungsakt nach § 44 SGB X
Titel:
Anmerkung zur Rücknahme eines Aufhebungsbescheides nach § 44 Abs. 1 SGB X
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
Heft/Ausgabe:
08.19
Seiten von-bis:
488-494
Beschreibung:
Problem der Anwendbarkeit von § 44 Abs. 1 SGB X bei der Rücknahme eines Rücknahmebescheides nach § 45 SGB X
Frevel (2019): Frieden im Inneren
Titel:
Frieden im Inneren
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Handbuch Frieden
Herausgeber:
Hans J. Gießmann und Bernhard Rinke
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Wiesbaden
Schlagworte:
Innere Sicherheit, Sicherheitspolitik
Frevel (2019): Zivile Sicherheitsforschung des BMBF
Titel:
Zivile Sicherheitsforschung des BMBF: KoSiPol und andere Verbundprojekte an der FHöV NRW
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Perspektiven der angewandten Verwaltungsforschung in Deutschland
Herausgeber:
Beck, Joachim und Jürgen Stember
Verlag:
Nomos
Verlagsort:
Baden-Baden
Frevel (2019): Polizei studieren?!
Titel:
Polizei studieren?! – Zur Akademisierung der Polizeiausbildung in Deutschland
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Bildung und Erziehung im Abseits. Erste Annäherungen
Herausgeber:
Marcel Schweder
Verlag:
Beltz Juventa
Verlagsort:
Weinheim
Frevel/Schulze (2019): Local Security Governance
Titel:
Local Security Governance
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Governance. Eine Einführung in Grundlagen und Politikfelder
Herausgeber:
Katrin Möltgen-Sicking und Thorben Winter
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Wiesbaden
Frevel (2019): Ausbildung für die (kommunale) Verwaltung
Titel:
Ausbildung für die (kommunale) Verwaltung in Deutschland
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland. Vergleichende Perspektiven und aktuelle Herausforderungen
Herausgeber:
Katrin Möltgen-Sicking, Henrique Ricardo Otten, Malte Schophaus und Soraya Vargas Côrtes
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Wiesbaden
Frevel/Görisch/Kaup/Kohl/Maldinger (2019): Übergriffe gegen Beschäftigte in Kommunalverwaltungen
Titel:
Übergriffe gegen Beschäftigte in Kommunalverwaltungen. Analyse und Handlungsempfehlungen
Jahr(gang):
2019
Verlag:
komba nrw
Verlagsort:
Köln
Beschreibung:
Abschlussbericht zur Studie im Auftrag der komba nrw und des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung NRW
Frevel & Schmidt (Hrsg.) (2019): Demokratie und Menschenrechte
Titel:
Empirische Polizeiforschung XXII: Demokratie und Menschenrechte
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Verlag für Polizeiwissenschaft
Verlagsort:
Frankfurt am Main
Frevel (2019): Politische Bildung und Polizei
Titel:
Politische Bildung und Polizei – ein Werkstattbericht zum gleichnamigen Forschungs- und Entwicklungsprojekt
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Empirische Polizeiforschung XXII: Demokratie und Menschenrechte
Herausgeber:
Bernhard Frevel
Verlag:
Verlag für Polizeiwissenschaft
Verlagsort:
Frankfurt am Main
Treier, Michael. (2019). Betriebliches Gesundheitsmanagement - Gesunde Verwaltung als Auftrag der Verwaltungspsychologie.
Titel:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Untertitel:
Gesunde Verwaltung als Auftrag der Verwaltungspsychologie
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Verwaltungspsychologie - Ein Lehrbuch für Studiengänge der öffentlichen Verwaltung
Herausgeber:
Torsten Porsch
Verlag:
Hogrefe
Verlagsort:
Göttingen
ISBN:
978-3-8017-2875-5
Schlagworte:
Gesundheitspsychologie, Gesundheitsmanagement, Gesunde Verwaltung
Dienstbühl, Dorothee: Extremismus und Radikalisierung: Kriminologisches Handbuch zur aktuellen Sicherheitslage, Stuttgart 2019.
Titel:
Extremismus und Radikalisierung: Kriminologisches Handbuch zur aktuellen Sicherheitslage
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Boorberg
Verlagsort:
Stuttgart
ISBN:
ISBN-13: 978-3415065796
Schlagworte:
Kriminologisches Handbuch Extremismus, Terrorismus, Radikalisierung
Public Nudging: Theorie - Konzept - Anwendungsbeispiele und Ambivalenzen, erscheint in: Deutsche Verwaltungspraxis 2019.
Titel:
Public Nudging: Theorie - Konzept - Anwendungsbeispiele und Ambivalenze
Jahr(gang):
2019
Opitz, Theresa (2019), Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 04/2019, S. 42-45.
Titel:
Ökonomische Umsetzung einer gesetzlichen Norm am Beispiel des § 9 Abs. 2 ZollVG
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Heft/Ausgabe:
04/2019
Seiten von-bis:
42-45
Beschreibung:
Ökonomische Umsetzung einer gesetzlichen Norm am Beispiel des § 9 Abs. 2 ZollVG
Jasch, Michael (2019): Rechtsdurchsetzung durch die Polizei
Titel:
Rechtsdurchsetzung durch die Polizei
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Interdisziplinäre Rechtsforschung. Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis
Herausgeber:
Boulanger, Chr.; Rosenstock, J.; Singelnstein, T.
Verlag:
Springer VS
Verlagsort:
Heidelberg
ISBN:
978-3-658-21990-1
Beschreibung:
https://www.springer.com/de/book/9783658219895
Benöhr-Laqueur, Susanne (25.01.2019): Rezension zu: Catharina Peeck-Ho: Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik. Kritische Perspektiven auf die britische Antiterrorstrategie, Bielefeld 2017, https://www.socialnet.de/rezensionen/24802.php
Titel:
Rezension: Catharina Peeck-Ho: Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik. Kritische Perspektiven auf die britische Antiterrorstrategie.
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Socialnet.de
Heft/ Ausgabe:
https://www.socialnet.de/rezensionen/24802.php
Schlagworte:
Dschihad, IS, Großbritannien, Antiterrorstrategie, „Prevent-Strategie“, CONTEST4, Muslimische Frauenverbände
Körner, S., Staller, M. S., & Judkins, B. N. (2019). The creation of Wing Tsun – A German case study. Martial Arts Studies, (7), 5–16. http://doi.org/10.18573/mas.60
Titel:
The creation of Wing Tsun – A German case study
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Martial Arts Studies
Heft/Ausgabe:
7
Seiten von-bis:
5–16
Kersting, S., Naplava, T., Reutemann, M., Heil, M. & Scheer-Vesper, C. (2019): Die deeskalierende Wirkung von Bodycams im Wachdienst der Polizei Nordrhein-Westfalen: Abschlussbericht. Gelsenkirchen: Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaft der FHöV NRW.
Titel:
Die deeskalierende Wirkung von Bodycams im Wachdienst der Polizei Nordrhein-Westfalen: Abschlussbericht
Jahr(gang):
2019
Schlagworte:
Bodycam Polizei Evaluation Polizeiforschung Deeskalation
Blum/Hofmann/Kohler Fälle zum Strafrecht für Polizeibeamte, 2. Auflage
Titel:
Fälle zum Strafrecht für Polizeibeamte
Jahr(gang):
2019
Verlag:
VdP Verlag
Verlagsort:
Hilden
ISBN:
978-3-8011-0765-9
Beschreibung:
Gutachterlich gelöste Fälle im Strafrecht mit Lösungsskizzen und weiterführenden Anmerkungen
Bode, Felix (2019): Predictive Policing. Vorausschauende Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen. In: Moderne POLIZEI, 1/2019, S. 51
Titel:
Predictive Policing. Vorausschauende Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Moderne POLIZEI
Heft/Ausgabe:
1/2019
Seiten von-bis:
51
Zur Schiedsfähigkeit von Aufsichtsratsbeschlüssen, Der Aufsichtsrat 2019, 34
Titel:
Zur Schiedsfähigkeit von Aufsichtsratsbeschlüssen
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Der Aufsichtsrat
Seiten von-bis:
34-35
Verwaltungsschiedsverfahren vor dem Aus, NWVBl. 2019, 234
Titel:
Verwaltungsschiedsverfahren vor dem Aus
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter
Seiten von-bis:
234-237
Schmitz, Michael (2. Auflage 2019) Kommunalrecht - Die formelle Rechtmäßigkeit von Ratsbeschlüssen und Satzungen sowie Grundsätze des Kommunalverfassungsstreitverfahrens in NRW mit Musterklageschrift und Lernkontrolle (Online-Kurs Selbststudium des DAI e.V.)
Titel:
www.anwaltsinstitut.de (Deutsches Anwaltsinstitut, Bochum, DAI)
Jahr(gang):
2019
Schmitz, Michael (2019), Kommunalrechtliche Aspekte des Ältestenrates in Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Kommunaljurist (KommJur) 2019, 81 ff
Titel:
Kommunaljurist (KommJur)
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Kommunaljurist (KommJur)
Heft/Ausgabe:
Heft 3/2019
Seiten von-bis:
81 - 85
Staller, M. S., Körner, S., Heil, V., & Kecke, A. (2019). Mehr gelernt als geplant? Versteckte Lehrpläne im Einsatztraining. In B. Frevel & P. Schmidt (Eds.), Empirische Polizeiforschung XXII Demokratie und Menschenrechte - Herausforderungen für und an die polizeiliche Bildungsarbeit (S. 132–149). Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Titel:
Mehr gelernt als geplant? Versteckte Lehrpläne im Einsatztraining.
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Empirische Polizeiforschung XXII Demokratie und Menschenrechte - Herausforderungen für und an die polizeiliche Bildungsarbeit
Herausgeber:
B. Frevel & P. Schmidt
Verlag:
Verlag für Polizeiwissenschaft
Verlagsort:
Frankfurt
Weber, Dirk (2019) - Die vergessene Lebensversicherung (Fallbearbeitung Bescheidtechnik) - Deutsche Verwaltungspraxis (03/2019)
Titel:
Die vergessene Lebensversicherung
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP)
Heft/Ausgabe:
03/2019
Seiten von-bis:
100-107
Schlagworte:
Kostenersatz, Bescheidtechnik
Weber, Dirk (2019) - Anmerkung zum Urteil des LSG NRW, 11.10.2018, L 7 AS 1331/17 - DVP (03/2019) - Kostenersatz nach § 34 SGB II
Titel:
Kostenersatz bei gleichzeitiger Sanktion nur unter sehr engen Voraussetzungen
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Deutsche Verwaltungspraxis (DVP)
Heft/Ausgabe:
03/2019
Seiten von-bis:
121-124
Schlagworte:
Kostenersatz nach § 34 SGB II
Michaelis, Lars Oliver (2019) "Polizisten brauchen Charakter" - Die charakterliche Eignung der 'Generation Z' am Beispiel aktueller Rechtsprechung, Fachvortrag im Rahmen der Tagung "Beamtenrecht für den Polizeibereich" am 20. März 2019 an der FHöV NRW, Köln
Titel:
"Polizisten brauchen Charakter"
Untertitel:
Die charakterliche Eignung der 'Generation Z' am Beispiel aktueller Rechtsprechung
Jahr(gang):
2019
Beschreibung:
Tagung "Beamtenrecht für den Polizeibereich, Aktuelle Fragen - mehr Probleme als Lösungen?" des Landesfacharbeitskreises Beamtenrecht der FHöV NRW am 20. März 2019 in Köln;
Organisation und Durchführung: Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis, Marcello Baldarelli;
https://www.fhoev.nrw.de/nachrichten/artikel/tagungsbericht-beamtenrecht-fuer-den-polizeibereich/
Schlagworte:
Beamtenrecht, Eignung, charakterliche Eignung, Polizeibeamte, Auszubildende, persönliche Eignung, körperliche Eignung
Feltes, T. & Ruch, A. (2019). "Die wahren Täter sitzen nicht auf der Anklagebank." Das Interesse des Nebenklägers an anklageübergreifender Sachaufklärung. I. Goeckenjan, J. Puschke & T. Singelnstein (Hrsg.), Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive. Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag (S. 425-438) Berlin: Duncker & Humblot
Titel:
"Die wahren Täter sitzen nicht auf der Anklagebank."
Untertitel:
Das Interesse des Nebenklägers an anklageübergreifender Sachaufklärung
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive. Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag
Herausgeber:
I. Goeckenjan, J. Puschke & T. Singelnstein
Verlag:
Duncker & Humblot
Verlagsort:
Berlin
Klein/Gammon, Erkennungsdienstliche Behandlungen nach § 81 b 2. Alt StPO, Kriminalistik 2019, 169
Titel:
Erkennungsdienstliche Behandlungen nach § 81 b 2. Alt StPO
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Kriminalistik
Heft/Ausgabe:
3
Seiten von-bis:
169-174
Bremen siegt in Leipzig, NJW-Editorial 16/2019
Titel:
Bremen siegt in Leipzig
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Neue Juristische Wochenschrift
Heft/ Ausgabe:
16
Seiten von-bis:
Editorial
Neuroimmunologie der Achtsamkeit
Titel:
Neuroimmunologie der Achtsamkeit
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Achtsamkeit in Arbeitswelten - Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen
Herausgeber:
Chang-Gusko, Yong-Seun; Heße-Husain, Judith; Cassens, Manfred; Meßtorff, Claudia
Verlag:
Springer Gabler
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-25673-9
Schlagworte:
Achtsamkeit, Stress, Gesundheit
Paul, Franziska/Walter, Andrea (2019): Frauen in sozialen Dienstleistungsberufen: Verliererinnen der neuen Wohlfahrtsstaatlichkeit? In: Zimmer, Annette/Freise, Matthias (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel. Akteure, Strategien und Handlungsfelder. SpringerVS: Wiesbaden.
Titel:
Frauen in sozialen Dienstleistungsberufen: Verliererinnen der neuen Wohlfahrtsstaatlichkeit?
Jahr(gang):
2019
Achtsamkeit in der öffentlichen Verwaltung
Titel:
Achtsamkeit in der öffentlichen Verwaltung
Jahr(gang):
2019
Buchtitel:
Achtsamkeit in Arbeitswelten - Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen
Herausgeber:
Chang-Gusko, Yong-Seun; Heße-Husain, Judith; Cassens, Manfred; Meßtorff, Claudia
Verlag:
Springer Gabler
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-25673-9
Schlagworte:
Achtsamkeit, Stress, Gesundheit
Achtsamkeit in Arbeitswelten
Titel:
Achtsamkeit in Arbeitswelten
Untertitel:
Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer Gabler
Verlagsort:
Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-25673-9
Schlagworte:
Achtsamkeit, Stress, Gesundheit
Zur Zulässigkeit gesellschaftspolitischer Aktionen und von Geschlechtsrabatten einer kommunalen Verkehrsanstalt – Teil 1, KommJur 2019, 286–289
Titel:
Zur Zulässigkeit gesellschaftspolitischer Aktionen und von Geschlechtsrabatten einer kommunalen Verkehrsanstalt – Teil 1
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
KommJur
Heft/Ausgabe:
8/2019
Seiten von-bis:
286-288
Schlagworte:
Kommunalrecht, Verbandskompetenz, Gleichberechtigung, staatliches Informationshandeln, Antidiskriminierungsrecht, Aufsichtsrecht
Schophaus, M.; Gourmelon, A. & Winschuh, T. (2019). Verwaltung 2030 - Zukünftige Kompetenzanforderungen in der öffentlichen Verwaltung. Der Öffentliche Dienst, 9/2019, S. 208 - 216.
Titel:
Verwaltung 2030 - Zukünftige Kompetenzanforderungen an das Personal in Kommunalverwaltungen
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Der Öffentliche Dienst
Heft/Ausgabe:
9/2019
Seiten von-bis:
208 - 216
Möltgen-Sicking, K., Otten, H.R., Schophaus, M., Vargas Côrtes, S. (Hrsg.) (2019). Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland. Vergleichende Perspektiven und aktuelle Herausforderungen. Berlin: Springer.
Titel:
Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland. Vergleichende Perspektiven und aktuelle Herausforderungen
Jahr(gang):
2019
Verlag:
Springer
Verlagsort:
Berlin
Schophaus, M., Weber, M. (2019). Reflexionskompetenz in der Polizei. Fallstudie zur Einführung von systematischer Reflexion in den Studiengang Polizeivollzugsdienst in NRW. Polizei & Wissenschaft, 01/2019, S. 57-63.
Titel:
Reflexionskompetenz in der Polizei. Fallstudie zur Einführung von systematischer Reflexion in den Studiengang Polizeivollzugsdienst in NRW
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Polizei & Wissenschaft
Heft/Ausgabe:
01/2019
Seiten von-bis:
57-63
Schlanstein, Peter (2019): Verkehrsunfallopfer nicht allein lassen, in: PVT, Heft 1/2019, S. 18-21
Titel:
Verkehrsunfallopfer nicht allein lassen
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Polizei, Verkehr + Technik (PVT)
Heft/Ausgabe:
1/2019
Seiten von-bis:
19-21
Beschreibung:
Durch einen Verkehrsunfall kann in wenigen Sekunden das gesamte weitere Leben eines Menschen verändert werden. Neben körperlichen Verletzungen erleiden Verkehrsunfallopfer häufig auch psychische Schäden. Diese bleiben in der Verkehrsunfallstatistik regelmäßig unberücksichtigt. Unfallopfer benötigen einen stärkeren Beistand, um rasch an therapeutische Hilfen zu gelangen.
Schophaus, M., Gourmelon, A., & Winschuh, T. (2019). Verwaltung 2030 – Zukünftige Kompetenzanforderungen an das Personal in Kommunalverwaltungen. Der öffentliche Dienst, 09/2019, 208–216.
Titel:
Verwaltung 2030 – Zukünftige Kompetenzanforderungen an das Personal in Kommunalverwaltungen
Jahr(gang):
2019
Schlanstein, Peter (2019): Mehr Motorradsicherheit durch Konnektivität, in: PVT, Heft 1/2019, S. 50-53
Titel:
Mehr Motorradsicherheit durch Konnektivität
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Polizei, Verkehr + Technik (PVT)
Heft/Ausgabe:
1/2019
Seiten von-bis:
50-53
Beschreibung:
In einer hochautomatisierten Mobilität werden autonom fahrende Autos das Bild bestimmen. Motorradfahrer aber dürften vorerst engagierte und leidenschaftliche Selbstfahrer bleiben. Doch auch das Motorrad der Zukunft ist smart. Es kommuniziert mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur, erkennt Gefahren und warnt den Biker automatisch.
Schophaus, Malte (2019). Zur Kooperation Sozialer Bewegungen mit öffentlichen Verwaltungen in Deutschland. In: Katrin Möltgen-Sicking, Henrique Ricardo Otten, Malte Schophaus, Soraya Vargas Côrtes (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland. Vergleichende Perspektiven und aktuelle Herausforderungen (S. 139-162). Berlin: Springer.
Titel:
Zur Kooperation Sozialer Bewegungen mit öffentlichen Verwaltungen in Deutschland
Jahr(gang):
2019
Schlanstein, Peter (2019): Kfz-Daten: Zulässiges Beweismittel beim Verkehrsunfall?, in: PVT, Heft 2/2019, S. 26-29
Titel:
Kfz-Daten: Zulässiges Beweismittel beim Verkehrsunfall?
Jahr(gang):
2019
Name der Zeitschrift:
Polizei, Verkehr + Technik (PVT)
Heft/Ausgabe:
2/2019
Seiten von-bis:
26-29
Beschreibung:
Die Automatisierung des motorisierten Individualverkehrs schreitet rasch voran. Intelligente Fahrzeuge verfügen über das Potenzial, die Zahl der Unfallopfer zu senken. Wenn das Auto allein fährt, darf der Fahrer Frühstücken und Zeitung lesen. Doch wer ist schuld, wenn im Autopilot-Modus der Wagen einen Unfall verursacht? Zwingen neue Technologien im Mischverkehr zu Tempolimits? Sind Polizei und das deutsche Strafrecht auf die nahende Zukunft vorbereitet?
Schophaus, Malte (2019). Umweltgovernance und Governance für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation. In: Katrin Möltgen-Sicking & Thorben Winter (Hrsg.), Governance. Eine Einführung in Grundlagen und Politikfelder (S. 129-148). Berlin: Springer.
Titel:
Umweltgovernance und Governance für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation
Jahr(gang):
2019