
130 kommunale Akteure - insbesondere aus Verwaltungen und Räten - nahmen in der FHöV in Köln beim Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen“ (…) mehr
Am 22. September fand an der FHöV, Abteilung Köln, ein Workshop des „Fortschrittskollegs Online-Partizipation“ statt. Neben Einblicken in die aktuelle (…) mehr
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt nicht nur über „normale“ Hochschulgebäude, sondern auch über ein veritables Schloss als repräsentatives (…) mehr
Zentral im Fortschrittskolleg „Online-Partizipation“ sind die kooperativen Promotionen. Im Mittelpunkt der Arbeit der Doktoranden standen im Jahr 2016 die (…) mehr
Am Freitag, den 10. März 2017 findet der erste Workshop des Fortschrittskollegs in diesem Jahr statt – diesmal nicht an der FHöV NRW, sondern im Forum O.A.S.E. (…) mehr
Die aktuelle Projektkonzeption zum "Praxiswiki“ des Fortschrittskollegs "Online-Partizipation" wurde am 16. Januar 2017 in den neuen Räumen der FHöV NRW in Köln (…) mehr
Der Präsident Reinhard Mokros begrüßte den Vorstand des „Fortschrittskollegs-Online-Partizipation“ in der Zentrale der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (…) mehr
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW) arbeiten zum Thema „Online-Partizipation“ in einem (…) mehr
Anlass war der jüngste Workshop im „Haus der Universität“ in Düsseldorf. Das Fortschrittskolleg ist eine durch das Wissenschaftsministerium geförderte (…) mehr
Bei der Auftaktveranstaltung der „NRW-Fortschrittskollegs“ im Konzertsaal der Musikhochschule Düsseldorf am 18. September 2014 legte die Wissenschaftsministerin (…) mehr
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat die sechs Gewinner im neuen Förderprogramm "Fortschrittskollegs NRW" bekanntgegeben. Bei ihrer Entscheidung folgte (…) mehr
Registrieren Sie sich um den monatlichen Newsletter zu erhalten